Retour à la liste
Weltnaturerbe Aletschgletscher IV

Weltnaturerbe Aletschgletscher IV

8 993 18

Jan Geerk


Free Account, Basel

Weltnaturerbe Aletschgletscher IV

Blick vom Bettmerhorn über den Aletschgletscher, den mächtigsten Eisstrom der Alpen. (Im Herbst)
Eine sehr klassische Postkartenansicht. Gehört nunmal auch dazu. Muss nicht immer Sternenhimmel oder Sonnenaufgang sein. :)

Ein paar Eckdaten für Interessierte:
-Länge des Gletschers: 23km
-Dicke der Eisschicht am Konkordiaplatz: 900m
-Gewicht des Eises: 26,5 MILLIARDEN TONNEN!
(Das ist soviel wie eine Viertelmillion Eifeltürme)
-Die in Eis gespeicherte Wassermenge entspricht etwa dem Wasser im Vierwaldstättersee.
Man könnte die gesamte Erdbevölkerung während 6 Jahren mit einem Liter Wasser pro Tag versorgen.
-Am Ende des Gletschers fliessen 60'000 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Gletschertor.
-Fliessgeschwindigkeit: 80-90m im Jahr. Die Fliesslinien fliessen parallel ohne sich zu überschneiden.

-Das Gebiet des Grossen Aletschgletschers ist zusammen mit dem einzigartigen Aletschwald und den umliegenden Regionen seit dem 13. Dezember 2001 Bestandteil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn.

-Die gesamte vergletscherte Fläche einschliesslich dieser Gletscher betrug 1973 etwa 128 km², für das Jahr 1863 wird eine Fläche von 163 km² angenommen.
In knapp hundert Jahren verlor der Gletscher 35km². Und seit dem noch viel mehr.

Unsere Gletscher sind das Gedächnis der Erde. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie uns wegschmelzen.

Mehr Aletsch:

Grosser Aletschgletscher
Grosser Aletschgletscher
Jan Geerk

Weltnaturerbe
Weltnaturerbe
Jan Geerk

Ein Schatz in den Alpen
Ein Schatz in den Alpen
Jan Geerk


Im Winter:
Weltnaturerbe Aletschgletscher
Weltnaturerbe Aletschgletscher
Jan Geerk

Commentaire 18