Retour à la liste
Wenn es kalt wird ... (2)

Wenn es kalt wird ... (2)

1 766 49

Jochen Braband


Premium (World), Lehrte

Wenn es kalt wird ... (2)

... rückt man näher zusammen!

Blumen in meinem Garten

Glockenrebe (Cobaea scandens) 3

Was hier zusammenrückt sind die Früchte der Glockenrebe!


Es ist immer wieder erstaunlich, was man alles erfährt,
wenn man sich intensiver mit dem Motiv beschäftigt, das man fotografiert.
Die Glockenrebe hier ist so ein Fall!

Sie wurde nach dem spanischen Geistliche und Botaniker
BARNABAS COBO benannt, der von 1582 bis 1657 lebte.
Erwähnenswert ist unbedingt, dass Barnabas Cobo ein Jesuit war
und gegen Malaria das auch Jesuitenpulver genannte CHININ
aus Lateinamerika nach Europa brachte.
Erst 1789 kam die Pflanze von Mittelamerika nach Europa
und war zum 1. Mal im Botanischen Garten in Madrid zu bewundern.

Die Glockenrebe ist ein schlingendes Gehölz und kann in ihrer Heimat
bis zu 10 m hoch werden; sie bildet verholzende Triebe und krallt sich
mit Blattranken an allem fest, was sie erreichen kann.
Man nennt sie deshalb auch "Krallenwinde".
Bei uns bleibt ihr wegen der frostigen Temperaturen im Winter
zum Wachsen nur die Zeit vom Frühling bis zum Herbst .
Sie kann in dieser Zeit immerhin eine Höhe von 3 bis 5 m erreichen.

Auf dem Foto sieht man die Früchte der Glockenrebe.
Die Blüten sind bereits abgefallen;
nur die Kelchblätter sind noch zu sehen.

Früchte bilden sich hier nur selten, denn in ihrer Heimat
werden die Glockenreben von Kolibris bestäubt.
Wenn man Glück hat, übernehmen hier schon mal
die Nachtschmetterlinge das Bestäuben.

Da haben wir in diesem Jahr ganz offensichtlich
großes Glück mit unseren fleißigen Schmetterlingen gehabt!

Commentaire 49

Information

Section
Dossier Meine Blumen
Vu de 1 766
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 500D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8 Macro
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/200
Focale 100.0 mm
ISO 200