Retour à la liste
Wer von beiden ist denn nun der Spähtelegrafist...

Wer von beiden ist denn nun der Spähtelegrafist...

1 716 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Wer von beiden ist denn nun der Spähtelegrafist...

...und wer der Kurbeltelegrafist?
Während des Telegrafievorgangs beobachtet ein "Spähtelegrafist" durch ein fest installiertes Fernrohr die sendende Station, ließt deren Flügelstellung Zeichen für Zeichen ab und diktiert sie dem zweiten Telegrafisten. Dieser "Kurbeltelegrafist" stellt die Flügel der eigenen Station über ein Hebel- und Seilzugsystem entsprechend ein. sobald die nachfolgende Station das eigene Zeichen nachgebildet hat, wird es in das Journal eingetragen. Nun kann das nächste Zeichen beobachtet, nachgestellt und weiter gesendet werden. Auf diese Weise wird eine Nachricht Stück für Stück von Station zu Station weitergegeben. Die Übermittlung einer Depesche mit 30 Worten von Berlin nach Köln dauerte bei guter Sicht ungefähr 1,5 Stunden....

Station 18
Station 18
Frank-Dieter Peyer

Nr. 18 lebt...
Nr. 18 lebt...
Klaus Degen


EOS 40D
ISO 100
f 5,0
1/250 s mit Blitz
Sigma 10-20 mm 1:4-5,6 Ex DC
12 mm (19,2 mm KB)

Commentaire 6

Information

Section
Dossier SLNF
Vu de 1 716
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif Sigma 10-20mm f/4-5.6
Ouverture 5
Temps de pose 1/250
Focale 12.0 mm
ISO 100