Rudi a.W.


Free Account, Bitterfeld-Wolfen

Wie dazumal

Eine Mitmach-Aktion von Smokeybär ins Leben gerufen

Aufnahme vom 08.04.2017

Ikarus 55
Der Ikarus 55 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus. Im Jahr 1954 erstmals vorgestellt, wurde er von 1955 bis 1973 produziert.
Aus dem 1952 vorgestellten Linienbus Ikarus 66 mit selbsttragendem Aufbau wurde der Ikarus 55 als Reise- bzw. Überlandbus mit einer für damalige Verhältnisse komfortablen Ausstattung entwickelt. Als Antriebseinheit kam ein wassergekühlter sechszylindriger Wirbelkammer-Dieselmotor vom Typ D-614 des ungarischen Herstellers Csepel mit einem Hubraum von 8275 cm³ zusammen mit einem manuell zu schaltenden teilsynchronisierten Fünfganggetriebe zum Einsatz. Der Motor gab eine Leistung von 107 kW (145 PS) ab. Er war stehend im Heck angeordnet und trieb über eine Einscheibentrockenkupplung das Getriebe und danach mittels eines Außenplanetengetriebes die Hinterachse des Fahrzeugs an. Mit dieser Antriebseinheit erreichte der Bus je nach Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 78 bis 98 km/h.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_55

Commentaire 6