Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Wie viele Farben hat eine Dampflok?

Etwas Kohle für den Kampf
Etwas Kohle für den Kampf
Maschinensetzer

So, dies ist nun das letzte Foto des furchtbaren Revue-Farbnegativfilms, der schnellstens eingescannt werden musste, da die Farben sich zu zersetzen begannen (kleine blaue Pünktchen, anscheinend von kleinen Kristallen erzeugt, da der Film evtl. nicht genügend gewässert wurde).

Eigentlich ein 08/15-Foto, doch wegen des sanften Abendlichtes am 24. Februar 1973 im Bw Gremberg und des bemerkenswerten Zustandes der Lok, der erst richtig in Farbe zur Geltung kommt, soll es hier trotzdem gezeigt werden. So können auch jüngere Eisenbahnfreunde – nur gepflegt glänzende Dampfloks von Sonderfahrten her kennend – einen Eindruck vom Zustand der Lokomotiven im harten Betriebseinsatz bekommen!
Zu viele Lampen
Zu viele Lampen
Maschinensetzer

052 299 wurde vom Bw Gremberg bevorzugt im Streckendienst auf der Siegstrecke eingesetzt, waren die Gremberger Lokomotiven doch sonst vornehmlich im Übergabe- und Rangierdienst im Kölner Raum eingesetzt.

Rauchkammertür und Windleitbleche scheinen schonmal einen öligen Lappen gesehen zu haben, die Pufferbohle hat sich auch noch ein kräftiges Rot bewahrt! Nach hinten fällt der Pflegezustand allerdings deutlich ab, und das ölige Blauschwarz der Front geht zügig in ein Rostbraunrot über... Das besondere i-Tüpfelchen ist der vom übergerissenen verkalkten Kesselwasser weiß versabbelte Zylinder!

Knapp ein Jahr später sahen die Lokomotiven kaum besser aus:
Das Stahltier rückt aus
Das Stahltier rückt aus
Maschinensetzer

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Bw Gremberg
Vu de 11 086
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---

Plébiscité par

Favoris publics