7 132 2

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Windhof Weilburg

Zum Residenz Weilburg gehörten noch weitere Gebäude, die nicht unmittelbar Bestandteil des Stadtschlosses waren, darunter der Komödienbau, das Gesellschaftshaus und die beiden Wirtschaftshöfe Windhof und Wehrholz. Der Windhof war zugleich ein Lustschloss mit ausgedehnter Parkanlage. Das Landschloss und Wirtschaftshof „Windhof“ liegt auf der Taunusseite. Bereits 1327 ist hier der Hof „Windhusen“ bezeugt. Der Hof war an verschiedene Pächter vergeben, bis Graf Johann-Ernst hier von 1713 bis 1726 ein Landschloss bauen ließ.
Das Schloss besitzt drei Gebäude, das zentrale Herrenhaus und zwei Längsflügel, an deren Enden Pavillonbauten errichtet sind. Hinter dem Herrenhaus wurde vom Schlossgärtner Johann Michael Petri ein ausgedehnter Garten angelegt. Die gesamte Anlage ist auf den Turm der Schlosskirche ausgerichtet. Durch Baumbewuchs ist jedoch der Blick vom Schloss zum Windhof nicht mehr möglich.
Seit 1963 dient der Windhof als Wohnheim und Veranstaltungsort der Staatlichen Technikakademie Weilburg.

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Rhein,Lahn,Mosel
Vu de 7 132
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SM-G965F
Objectif Samsung Galaxy S9+ Rear Camera
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale 4.3 mm
ISO ---

Plébiscité par