Retour à la liste
Windstille vs. KohleKraft

Windstille vs. KohleKraft

4 192 16

Ingo Schöler


Premium (Pro), Rostock

Windstille vs. KohleKraft

Es weht kein Lüftchen (Siehe Kühlturm). Kohlekraft rettet uns mal wieder den Arsch.

Commentaire 16

  • A.-J. O. 22/01/2022 14:37

    So sieht 's aus! Wahrscheinlich liest sich die Schlussfolgerung z. B. in Teilen des Ahrtals aber mit anderen, nachdenklicheren Untertönen …

    PS und Nachtrag, weil ich 's ganz vergessen hatte: Das Bild gefällt mir unabhängig vom Thema des Titels, bzw. Textes darunter. Kraftwerke sind einfach reizvolle Landmarken und Motiv unzähliger imposanter Aufnahmen.
    • Ingo Schöler 24/01/2022 15:08

      Das sprengt nun langsam den Rahmen, wir sollten ein anderes Medium suchen für die Unterhaltung. Auch in 2021 war der Ipcc sehr vorsichtig in seinen Aussagen zu Extremwetter. Und die ganzen Vorhersagemodelle sindeh nur Voodoozauber.
    • A.-J. O. 24/01/2022 19:08

      Vielen Dank für die Info. Und ist okay so, würde ich sagen. Wir müssen die Welt heute nicht retten. Morgen oder die Tage reicht auch. :-))

      Hab jetzt erst mal ein Stichwort zum Nachlesen. Und nebenbei hat mir Dein Bild mit dem Ausspruch darunter UND die kurze Diskussion durchaus Spaß bereitet.

      PS: War heute am Nachmittag quasi Auge in Auge mit dem „Atompilz” des AKW Neckarwestheim spazieren. Bei teilweise fast völliger Windstille am Boden – senkrechte Dampfsäule bis auf geschätzt ein, zwei Kilometer Höhe, dann Wind Richtung Nord oder Nord-Nordost – und viel, viel Sonne aus einem wolkenlosen Himmel. Hatte kurz an ein Foto gedacht, aber keinen geeigneten Vordergrund gefunden. Wäre eine gute Ergänzung gewesen.
    • ThomasStadtlander 06/07/2022 5:31

      Putin und Altmaier haben den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen bisher erfolgreich gebremst ... 300 Windräder per Jahr sind zu wenig, aber das ist der Weg, auch wenn er jetzt erstmal wieder ein Stück länger geworden ist. Irgendwo pustet es immer und dafür brauchen wir ein internationales Stromnetz; und auch hier steht die Union beim Südlink seit Jahren auf der Bremse
    • Ingo Schöler 06/07/2022 10:00

      Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Wir wohnen an der Küste, also eher eine windige Gegend im Vergleich zu Bayern oder Sachsen. Wind ist meist von Großwetterlagen abhängig, dann weht es nirgends. UND es gilt für diese albernen Windmühlen noch immer . Kein Wind-kein Strom. Wenn jetzt noch das Gas ausbleibt- Deutschland schafft sich ab!

Information

Sections
Dossier Landschaften
Vu de 4 192
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5200
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Ouverture 10
Temps de pose 1/250
Focale 170.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics