1 596 1

Platzhirsch 1961


Premium (World), Bad Teinach- Zavelstein

Wir wollen raus...

Hier heute im Bild zwei Hornissenarbeiterinnen ( Vespa crabro ) , die sich gerade den Weg aus den Larvenwaben in das Leben bahnen.

Der obere Rand des Wabendeckels wurde abgenagt, die Entwicklung vom Ei über die Larve zum Vollinsekt ( Imago ) ist nun abgeschlossen.

Die Brutpflege ( Ganztagsbetreuung ) war also erfolgreich, so wird das noch junge Hornissenvolk zahlenmässig weiter verstärkt.

Bekannt ist eine Art " Hungerkratzen ", die hungrigen Larven kratzen an der Wabeninnenseite und fordern so die Arbeiterinnen zur nächsten Fütterung auf.

Gefüttert wird übrigens an die Larven tierische Eiweiß, also Fliegen, Schnaken, Mücken...

Im unteren Teil des Bildes ist eine Hornissenlarve erkennbar, die sich sicher in den nächsten Tagen melden wird.

CW 31.07.2014

Commentaire 1

  • Platzhirsch 1961 02/08/2014 10:18

    Guten Morgen Kreiswellen!

    Nun ja, die Qualität des Fotos der " Hornissengeburt " ist nicht sehr gut, aber die Platzverhältnisse in/ an einem Hornissennest sind auch sehr beengt. Zudem ist die Hornisse als besonders geschützte Tierart eingestuft, also sollte das Volk auch nicht beunruhigt werden.
    Ich stelle gern meine Fotos ein und gebe dazu auch immer Hinweise/ Anmerkungen.
    Denn mit Hornissen kann man gut in " friedlicher Koexistenz " leben, auch im Siedlungsbereich.

    Ein schönes WE wünscht Hornissenfachberater Mario

Information

Section
Dossier Hornissen, Bienen...
Vu de 1 596
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot SX210 IS
Objectif Unknown 5-70mm
Ouverture 5.9
Temps de pose 1/15
Focale 70.0 mm
ISO 400