1 177 3

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

wird oft verkannt ...

...obwohl in der Masse nicht zu übersehen

Löwenzahn in einer Steinfuge

Man nennt ihn so wegen seiner zackigen Blätter, deren Umrisse mit ein bisschen Fantasie den Zähnen eines Löwen ähneln.
Aber der Löwenzahn hat im Volksmund etwa 500 weitere Bezeichnungen:
Einige davon sind Milchstöck, Kettenblume, Ringelblume, Lichtbloom, Hundeblume, Teufelsblume, Pfaffenplatte und, seiner harntreibenden Wirkung wegen, auch Pissblume. Heutzutage nennt man ihn auch Pusteblume, Butterblume sowie Kuhblume.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Botanik
Vu de 1 177
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7M2
Objectif TAMRON 28-300mm F/3.5-6.3 Di PZD A010S
Ouverture 16
Temps de pose 1/320
Focale 300.0 mm
ISO 200

Plébiscité par