Retour à la liste
Wisch und weg - BMW-600

Wisch und weg - BMW-600

2 605 1

Siegmar v. L.


Premium (World), Münster - (Shanghai) - Buenos Aires

Wisch und weg - BMW-600

Fahrwerk und Aufbau

Der BMW 600 hat einen Kastenrahmen aus längs liegenden Vierkantstahlrohren. Die Räder sind vorn an jeweils einer geschobenen Schwinge nach Art einer Dubonnet-Federung (zum Lenken wird die ganze Schwinge gedreht und nicht nur der Radträger) und hinten an breit gelagerten dreiecksförmigen gezogenen Längsschwingen aufgehängt. Die Federung besteht aus Schraubenfedern mit Teleskopstoßdämpfern an allen Rädern und zusätzlichen Dämpferelementen aus Gummi hinten.

Die Karosserie ist ein geschlossener Ganzstahlaufbau (auf Wunsch mit Faltschiebedach) mit nach links öffnender Fronttür und einer vorn angeschlagenen rechten hinteren Seitentür. Lenkrad und Armaturenbrett schwenken beim Öffnen der Fronttür nach außen. Hinter einer Abdeckung ist innen in der Fronttür das Reserverad untergebracht. Der Tank ist über dem Motor eingebaut.

Vorn und hinten hat der Wagen eine Sitzbank für jeweils zwei Personen. Der Platz auf den Rücksitzen wurde in einem zeitgenössischen Testbericht als großzügig bezeichnet, laut Paul Simsa in auto, motor und sport „mehr als bei üblichen zweitürigen Kleinwagen“. Die Gepäckablage hinter dem Rücksitz ist allerdings mit laut Werksangabe 100 Liter Fassungsvermögen sehr klein. Zur Vergrößerung lässt sich die Sitzlehne vorklappen oder der ganze Rücksitz ausbauen.[4]
Fahrzeugdaten
BMW 600 Daten
Motor: 2-Zylinder-Boxermotor (Viertakt) im Heck
Hubraum: 585 cm³
Bohrung × Hub: 74 × 68 mm
Leistung: 14,4 kW (19,5 PS) bei 4500/min
Maximales Drehmoment: 38 Nm (3,9 mkp) bei 2800/min
Vergaser: 1 Flachstromvergaser Zenit 28 KLP 1
Verdichtung: 6,8 : 1
Ventilsteuerung: OHV (untenliegende Nockenwelle,
Stoßstangen und Kipphebel)
Kühlung: Luft (Gebläse)
Elektrische Anlage: 12 V
Kurbelwellen-Startgenerator (Bosch Dynastart)
Getriebe: Viergang mit Rückwärtsgang
Radaufhängung vorn: geschobene Längsschwingen
Radaufhängung hinten: breitgelagerte gezogene Längsschwingen, in Gummi gelagert
Federung: Schraubenfedern
Lenkung: Spindellenkung, Spurstange ungeteilt
Bremsen: Trommelbremsen, hydraulisch betätigt,
Ø 180 mm, Bremsfläche 432 cm²
Karosserie: Stahlrohrrahmen mit Ganzstahlkarosserie
Spurweite vorn/hinten: 1220/1160 mm
Radstand: 1700 mm
Reifengröße: 5.20–10?
Maße L × B × H: 2900 × 1400 × 1375 mm
Leergewicht (ohne Fahrer): 550 kg (Werksangabe: 560 kg)
Höchstgeschwindigkeit: 103 km/h (Werksangabe: 100 km/h)
Preis: 3985 DM

Text: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_600

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 2 605
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif Canon EF 100mm f/2.8 Macro
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/80
Focale 100.0 mm
ISO 200