Retour à la liste
Wißt Ihr, was EXLIBRIS sind? - BILD 1 der Serie; die nächsten folgen in lockerer Reihenfolge

Wißt Ihr, was EXLIBRIS sind? - BILD 1 der Serie; die nächsten folgen in lockerer Reihenfolge

2 126 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Wißt Ihr, was EXLIBRIS sind? - BILD 1 der Serie; die nächsten folgen in lockerer Reihenfolge

Eigentlich kleine Eigentumszettel, die in die Bücher geklebt wurden, damit man diese nach dem Ausleihen wiederbekommt.
Exlibris, lat. "aus den Büchern" (von . . ., und dann folgt der Name des Besitzers) gibt es schon seit Dürers Zeiten.
Heute werden sie meist - wie Briefmarken - zum Tauschen verwendet; viele sind künstlerisch hochwertig und zählen zur Kleingrafik.
Ich bin altmodisch und klebe sie noch in meine Bücher ein.
Man kann sie selbst herstellen (Beispiele folgen im Laufe der Zeit) oder bei einem mehr oder weniger teuren Künstler in Auftrag geben. Ich habe eine ganze Menge verschiedene auf meinen Namen. Viele haben die Kinder gemalt, und ich habe einfach Farbkopien davon gemacht, nachdem ich den Namen draufgeschrieben habe.
Die Auflage beträgt meistens etwa einhundert - dann ist auch die Druckplatte, z.B. bei einer Radierung, wie hier, nicht mehr so scharf und etwas abgenutzt.
Diese ist von Oskar Roland Schroth in Selb aus dem Jahr 1997. Er hat die Drucke handkoloriert. Die Themen sind ganz beliebig: Von Akt über Architektur oder Natur - ganz wie's beliebt.
Wer Spaß dran hat, kann unter DEG (Deutsche Exlibris-Gesellschaft) mal nachsehen. Vielleicht landet Ihr aber dann auch bei der Düsseldorfer Eishockeygemeinschaft, die sich auch DEG nennt (-: .

MAN KANN AUCH AUS FOTOS EXLIBRIS HERSTELLEN - wäre mal einen Versuch wert.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Exlibris
Vu de 2 126
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN COOLPIX L100
Objectif ---
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/530
Focale 5.0 mm
ISO 80