Retour à la liste
Wo war das man noch .....

Wo war das man noch .....

1 634 3

I-N Fotografie


Premium (World), an der Elbe

Wo war das man noch .....

irgendwo im Weserbergland, das war im Mai 2006, wer kennt das Gut? Ich hab´s, das ist Schloss Bisperode.

Das Schloss Bisperode ist ein denkmalgeschütztes Wasserschloss in Bisperode.

Der Paderborner Fürstbischof Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht ließ die Anlage von 1694 bis 1700 auf dem Lehensgut seiner Familie bauen. Vorher stand hier wohl der Edelhof des ausgestorbenen Geschlechts der Herren von Werder.

Der Dreiflügelbau mit einem fast quadratischen Ehrenhof wird von einem ummauerten Wassergraben begrenzt. Der Hof öffnet sich nach Süden, über den Graben führt eine Steinbrücke.

Die zweigeschossigen Trakte besitzen Werksteinsockel. Das Corps de Logis ist risalitartig betont. Den beiden Flügelbauten sind nach Süden quadratische Pavillons mit geschwungenen Pyramidendächern vorgelagert. Das Hauptportal ist von Säulen eingefasst. Im Segmentgiebel befindet sich das Wappen des Erbauers.

Gegenüber befinden sich die Wirtschaftsgebäude. Die seitlichen Zugangstore aus dem Jahr 1694 bilden mit glatter Quadergliederung eine architektonische Verbindung.

Im Jahre 1875 gingen Schloss und Gut in bürgerlichen Besitz über; nach einigen Wechseln wurde 1901 der Landwirt August Voß Besitzer, dessen Nachfahren das Gut bis heute bewirtschaften und 1979-84 das Schloss sanierten.

Wikipedia

Schloss Bisperode
Schloss Bisperode
I-N Fotografie

Wasserschloss Bisperode
Wasserschloss Bisperode
I-N Fotografie

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Architektur
Vu de 1 634
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN hp 635 Digital Camera
Objectif ---
Ouverture 5.8
Temps de pose 1/813
Focale 5.2 mm
ISO 100