Retour à la liste
" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 22 Fortsetzung

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 22 Fortsetzung

654 13

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 22 Fortsetzung

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)

Dass die Schwanzmeise keine echte Meise ist, zeigt schon ein Blick auf das Nest.
Meisen sind Höhlenbrüter, Schwanzmeisen dagegen bauen kunstvolle Kugelnester mit seitlichem Eingang.
Das Nest wird von innen nach aussen gebaut.
Ist es im Rohbau fertig, dann polstern es die Vögel mit gesammelten, nicht eigenen Federn (manchmal bis zu 2000) aus und tarnen es aussen mit Spinnweben und Flechten.
Schwanzmeisen sind Schwarmvögel.
Ausserhalb der Brutzeit sieht man sie häufig in kleinen Trupps, die sich Nahrung suchend von Baum zu Baum hangeln.
Beim Fliegen fällt der lange Schwanz besonders auf, der ihnen im Süddeutschen den Beinamen "Pfannenstielchen" eingebracht hat.
Er hilft dem winzigen Vogel beim Balancieren im Bereich der dünnen Zweigspitzen.
Selbst während der Brutzeit geben die Schwanzmeisen das Gemeinschaftsleben nur kurz auf.
Nicht selten helfen Paare, deren eigene Brut verloren ging, erfolgreicheren Artgenossen.
Gemeinsam schaffen sie Futter für 10 oder 12 Junge heran, was die Eltern nie bewältigen könnten.

Wir widmen die Aufnahmen den Vogelfreunden und allen jenen Menschen, die sich den Sinn für die Schönheit der Natur bewahrt haben.


" Wenn wir einen grünen Zweig im Herzen tragen,
wird sich bald ein Singvogel darauf niederlassen."
(aus China)


Texte teilweise aus "Fotoatlas" von Gräfe und Unze,
"Singvögel" Kosmos Verlagund Aufsätzen von Siegfried Hocher, Axel Gutjahr, Knud Eike, Buchmann u.a.


Wir bedanken uns bei allen Fc-Freunden, die unsere Aufnahmen anschauen, Texte lesen, Anmerkungen schreiben und Anregungen geben.

Commentaire 13

Information

Section
Dossier Vögel
Vu de 654
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A77V
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 560.0 mm
ISO 640