Wollschweber

Die Wollschweber sind eine Familie der Zweiflügler und werden den Fliegen zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten dieser Gruppe bekannt, davon in Deutschland 34.
Die Wollschweber sind meist mittelgroße Fliegen, die auffällig und hummelartig behaart sind. Bei einigen Vertretern der Gruppe ist der Rüssel auffällig kurz oder vollständig verkümmert, andere besitzen einen sehr langen Rüssel, der zum Aufsaugen von Nektar verwendet wird.
Einige Arten der Wollschweber sind bereits im Frühjahr zu finden, die meisten tauchen jedoch erst im Sommer auf.
Die Tiere sind geschickte und schnelle Flieger, die auch den Standflug beherrschen.
Die Adulten ernähren sich von Nektar und Blütenpollen, bei der Aufnahme dieser Nahrung stehen die Wollschweber häufig im Flug vor der Blüte und stützen sich nur mit den Vorderbeinen an der Blüte ab.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/250s - ISO200 - BLK -0,67 - Stativ - 10.6.2013 - Jonastal / Thüringen

Commentaire 132

Information

Section
Dossier Fliegen, Schnaken &
Vu de 2 894
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/250
Focale 105.0 mm
ISO 200

Favoris publics