Retour à la liste
… Wundertüte IV …

… Wundertüte IV …

4 804 14

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

… Wundertüte IV …


Hier nun das erste Bild vom Steg aus. Der Blick geht direkt nach Osten. Der aufgehenden Sonne entgegen, die sich hier noch hinter dem Horizont befindet. Das jenseitige Seeufer ist etwa 1,2 km entfernt.
Nicht nur unter landschaftsfotografischen Gesichtspunkten empfiehlt sich der Steg als Standort mit weiten Blickmöglichkeiten, mit dem Naturgenuss ist zumindest für denjenigen, der an historischen Zusammenhängen interessiert ist, zugleich ein Rückblick in Jahrhunderte deutscher Geschichte verbunden. Einige Informationen seien erlaubt: Während der See selbst zum Herzogtum Sachsen-Lauenburg gehörte und - wiewohl immer Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, später des Deutschen Bundes - damit bis 1865 in Personalunion angeschlossen dem Königreich Dänemark, gehörte das Ostufer zum Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. Nach 1945 verlief hier der Eiserne Vorhang zwischen britischer und sowjetischer Besatzungszone, seit 1949 die Grenze zwischen der Bundesrepublik und der SBZ bzw. “DDR“. (Die Gänsefüßchen waren obligatorisch). Wir lebten hier also direkt an der Nahtstelle der großen Blöcke, zwischen Warschauer Pakt und Nato. - Dass diese ungeheure Spannung, in der wir Abgehängten im Zonenrandgebiet jahrzehntelang leben mussten, seit 1989 aufgehoben ist, die historischen Bezüge des Ortes wieder hinter den ästhetischen des Naturgenusses zurücktreten können, darf nicht nur der Interessierte und Kundige als ungeheure Erleichterung begreifen.

Zur Wundertüten-Serie

... Wundertüte im Einsatz ...
... Wundertüte im Einsatz ...
Richard Schult
... Wundertüte II ...
... Wundertüte II ...
Richard Schult
... Wundertüte III ...
... Wundertüte III ...
Richard Schult

Commentaire 14

Information

Sections
Dossier Ratzeburger See
Vu de 4 804
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM2
Objectif Voigtlander SUPER WIDE-HELIAR 15mm F4.5 III
Ouverture 11
Temps de pose 2
Focale 15.0 mm
ISO 100

Plébiscité par