dor.maX


Premium (World), Roth

Wuppertaler Schwebebahn: Kaiserwagen

Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein am 1. März 1901 eröffnetes öffentliches Personennahverkehrssystem in Wuppertal. Die Hochbahn gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht seit dem 26. Mai 1997 unter Denkmalschutz.

Die Wuppertaler Schwebebahn führt von Wuppertal-Oberbarmen über Barmen, Elberfeld und Elberfeld-West nach Wuppertal-Vohwinkel; für die Schwebebahn wurde fast keine wertvolle ebenerdige Verkehrsfläche in Anspruch genommen.
Die Streckenlänge beträgt 13,3 Kilometer, die Gleislänge 28 Kilometer. Davon sind 26,6 Kilometer Streckengleise und 1,4 Kilometer Betriebsgleise. Es gibt eine Wasser- und eine Landstrecke. Auf den ersten 10,6 Kilometern folgt die Bahn in etwa zwölf Metern Höhe dem Lauf der Wupper flussabwärts, hier gab das Gewässer die Trassierung exakt vor. Auf Höhe des Stadions am Zoo verlässt sie die Wupper nach rechts, überquert die Bundesstraße 228 und legt die restlichen 2,7 Kilometer bis zur Endhaltestelle Vohwinkel Schwebebahn in etwa acht Metern Höhe zwischen den Häusern zurück.
Die Schwebebahn ist bauartbedingt durchgehend zweigleisig und wird im Rechtsverkehr betrieben.

Haltestelle Adlerbrücke
Haltestelle Adlerbrücke
dor.maX


Commentaire 16