2 678 11

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

youtubeln ohne Ende

So. Jetzt kennt Ihr meinen Youtube-Kanal. Somit
brauchts hier eigentlich keine Werbung mehr.
Dennoch: Soeben habe ich zwei Videos über
Berge der Schweiz zusammengestellt ...
https://www.youtube.com/channel/UCYtVH9Wmq6WptStqDrOB0Gw

Commentaire 11

  • † Willy Vogelsang 12/04/2020 21:33

    Das ist ja eine tolle Produktion, die du da vorlegst, Roland. Prächtig, wenn ich mir die Berge so als Bildserie vor Augen führen kann. Die Musik ist halt aus der Tube und selten findet man ein gutes Stück, das lange genug dauert. Aber ohne Ton wär's vielleicht etwas trocken.
    WillY
    • Roland Zumbühl 13/04/2020 6:01

      Danke Willy. In der Tat, das mit der Vertonung ist problematisch. Aber ich arbeite daran. Ich empfehle aber jedem, den Ton ganz leise oder gar auszuschalten, wenn er stört. Das mache ich ja auch bei Begleitmusik, die mir nicht gefällt.
  • RicoB 12/04/2020 18:01

    Einfach wunderbar gemacht sind Deine Diaserien. Für mich der Beweis, das die Qualität des Ganzen immer im Vorbereiten der kleinen Details liegt. Und in dieser Hinsicht hast Du ja unendlich grosse Vorarbeit geleistet, indem Du Tausende von erstklassigen Einzelbildern in Deinen Archiven hinterlegt hast. Die Kantonshauptstädte haben mir sehr gut gefallen.
    Danke für Deine interessanten und schön gestalteten Arbeiten.
  • Daniel 19 12/04/2020 14:14

    An dieser Stelle danke ich dir für deine Riesenarbeit, welche sich in meinen Augen sehr gelohnt hat. In "Bergologie" habe auch ich meine Schwächen. LG Daniel
    • Roland Zumbühl 12/04/2020 15:34

      Danke Daniel. Was mir Spass macht, gilt für mich nicht als Arbeit im klassischen Sinn. Jetzt versuche ich täglich, mein neues Video-Gestaltungs-Programm besser und bessser kennenzulernen. Da staunt der Laie. Habe heute gerade wieder über 200 sFr. dafür einbezahlt, dass ich Zugriff zu allen neuen Vorlagen habe. Aber ich brauche ja zur Zeit kein Geld für Restaurants und Coiffeur ...
  • Arthur Baumgartner 12/04/2020 12:04

    Meine Geografie-Kenntnisse über Berge kann ich an meinen beiden Händen ablesen. Mein Grossvater mütterlicherseits, der bis zu seinem Tod 1975 als Schuhmacher in Murg SG tätig war, versuchte mir damals die Namen der Churfirsten-Gipfel beizubringen. Als er mir dann noch erzählte, dass die Berge früher viel höher waren, blieb mir vor Staunen die "Spucke" weg. Denn "früher" bedeutet für ein Kind ein paar wenige, und nicht tausende von Jahren:-)
    VG Arthur
    • Roland Zumbühl 12/04/2020 15:30

      Danke Arthur. Eine schöne Geschichte. Warst Du einmal bei den Murg-Seen oberhalb von Murg? Der zweite Mann meiner Mutter ruht als Asche im Walensee.
    • Arthur Baumgartner 12/04/2020 17:29

      In den Sommerferien 1977 wanderte ich einmal mit meinen Eltern und Schwestern zum Murgsee hinauf. Die Asche von einem Onkel aus Murg und die von einer Tante, wurden 2012 am Mürtschenstock verstreut. Seit dieser Zeit fuhr ich nur noch mit dem Zug an diesem Dorf in Richtung Sargans, Graubünden vorbei. Aber jedes mal kommen mir die Erinnerungen an diese Zeiten wieder hoch.
  • Hellmut Hubmann 12/04/2020 11:58

    Mit dem Kanal machst du dir starke Konkurrenz zum Auftritt in der fc.
    In den Videos habe ich immer wieder mal rumgestochert, werde wiederkommen.
    Kurzer, flüchigtiger Eindruck: Kanal ist abwechslungsreicher als die fc der letzten Jahre.

    Dieser Vergleich bezieht sich ausdrücklich auf die hier vorherrschende Architekur in den Fotos. Ein paar Ausnahmen bestätigen die Regel.

    In den Videos sehe ich (wieder): Schweiz ist mehr als nur Häuser. Besonders die Bilder von Pässen und Bergen sind schön. Landschaft eben. Sicher bestimmen auch Zweck,  Gesundheit die Verkehrsmittel die Präsentation mit.
    • Roland Zumbühl 12/04/2020 15:28

      Danke Hellmut. Da ich die Schweiz seit Jahren bereise, entdecke ich ihre Vielfalt immer besser. Die Fotos im Video sind somit Rückblicke aus der Zeit, als man nicht zu Hause bleiben 'musste' ;-)