Retour à la liste
Zeche Teutoburgia II – Förderturm

Zeche Teutoburgia II – Förderturm

3 749 25

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Zeche Teutoburgia II – Förderturm

Zeche Teutoburgia II – Förderturm

Das zwischen 1907 und 1908 errichtete Strebengerüst der Bauart Prömnitz liegt eingebettet in einer parkähnlichen Landschaft. Das Fördergerüst und das Maschinenhaus sind die letzten Überbleibsel der ehemaligen Zeche Teutoburgia die schon 1925 geschlossen wurde.

1992, nach fast 70-jährigem Dornröschenschlaf, erwarb der Kommunalverband Ruhr das Gelände und errichtete nach der Idee des Künstlers Christof Schläger den KunstWald. Das parkähnliche Gelände, in dem Ideen von 10 Künstlern durch ihre Objekte und Skulpturen eingeflossen sind, wird überthront von dem in den Abendstunden illuminierten Förderturm.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Teutoburgia
http://www.christofschlaeger.de/
http://www.nrw-stiftung.de/projekte/projekt.php?pid=134
http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_KunstWald?OpenDocument

Canon 5D Mark II, Objektiv EF 70-200, Blende F13, Brennweite 90mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 08.05.2011 21:44

Gruß Dieter

Commentaire 25