Retour à la liste
Zehntscheune des Fürstbischofs

Zehntscheune des Fürstbischofs

1 189 2

Roland Gopp


Free Account, Münnerstadt

Zehntscheune des Fürstbischofs

Zehntscheune der Würzburger Bischöfe: prächtiger Treppengiebel,
errichtet 1648 – 1699 mit den Steinen der Talburg der Henneberger
Grafen, die ab 1100 auf dem aufgeschütteten Hügel stand,
heute Feuerwehrgerätehaus, Städtische Musikschule, Stadtarchiv

Commentaire 2

  • Margareta St. 05/05/2012 22:38

    Ich wusste bis heute nicht, was in den Mauern
    der Zehntscheune abgeht. Jetzt weiß ich Bescheid.
    Das ist ein gewaltig schönes Gebäude.
    Grüße von Margarete
  • Ulrich J. Kind 05/05/2012 18:53

    @Roland, die Zehntscheune war über 33 Jahre lang (ab 1974) das Quartier der ersten BRK-Rettungswache in "Mürscht", damals ausgestattet mit einem NAW (DB 409) und einem KTW (VW Bully), sowie noch ein KTW des BRK-Katastrophenschutzzuges SAN!
    Ich war da ehrenamtlich als Rettungssani mit 15 anderen Freiwilligen von 1974 bis 1981 über Nacht oder am Wochenende im Rettungsdienst tätig. Tagsüber und nur teilweise Nachts hatten die hauptamtlichen Kräfte Dienst.
    Mit der neuen BAB-A71 (Schweinfurt-Meiningen) wurde zur Abdeckung einer kürzeren Autobahn-Hilfsfrist die BRK Rettungswache von Münnerstadt nach Maßbach verlegt.
    Eine schöne Zeit wegen der tollen Kameradschaft! Ich hab da sehr viel dazu gelernt!

    VG Uli
    Die Zehntscheune aus einer anderen Perspektive:
    Mein Münnerstadt (3) ...
    Mein Münnerstadt (3) ...
    Ulrich J. Kind

Information

Section
Dossier Meine Bilder
Vu de 1 189
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D200
Objectif AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120mm f/3.5-5.6G IF-ED
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 24.0 mm
ISO 100