Retour à la liste
Zeiss Großplanetarium bei Nacht

Zeiss Großplanetarium bei Nacht

3 081 3

nevs71


Free Account, Berlin

Zeiss Großplanetarium bei Nacht

Eine Aufnahme, die mir gestern Abend, im winterlichen Berlin gelang!

Das Zeiss-Großplanetarium Berlin wurde im Oktober 1987 nach Plänen des Architekten Erhardt Gißke als eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa eröffnet. Es bildet mit der Archenhold-Sternwarte eine gemeinsame Einrichtung unter dem Dach der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Das Planetarium befindet sich am Rand des in den 1980er Jahren gebauten Wohngebiets Ernst-Thälmann-Park im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.
Herzstück des Hauses ist der rechnergesteuerte Planetariumsprojektor Cosmorama von Carl Zeiss im Kuppelsaal mit 23 m Durchmesser. Er gestattet die brillante Darstellung sowohl des gestirnten Himmels mit mehr als 9000 Sternen als auch einer Vielzahl astronomischer Phänomene aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am künstlichen Himmel.
Der Planetariumsprojektor steht auf einer fahrbaren Plattform, die in den Keller versenkt werden kann. Der Saal ist dadurch vielseitig nutzbar. Neben dem Planetariumsprojektor gibt es über 100 Diaprojektoren, eine Showlaseranlage, eine komplette Tonanlage (einschließlich eines Studios zur Eigenproduktion) sowie Videoprojektionstechnik.
Das Planetarium hat den Planetariumssaal mit 292 Plätzen, ein großzügiges Foyer mit Café und einen Kinosaal mit 160 Plätzen. Neben Veranstaltungen rund um das Hauptthema „Astronomie“ gibt es auch z.B. Musik und Hörspiele unter dem Sternhimmel. So ist das Planetarium regelmäßiger Veranstaltunsgsort der Radio-Eins-Reihe „Hörspielkino unterm Sternenhimmel“. Jährlich besuchen ca. 90.000 Besucher das Planetarium. (Quelle: Wikipedia)

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Berlin
Vu de 3 081
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN COOLPIX P7700
Objectif ---
Ouverture 6.3
Temps de pose ---
Focale 15.9 mm
ISO 200