Retour à la liste
Zenit 12XP - Unzerstörbar

Zenit 12XP - Unzerstörbar

7 544 6

d0um


Free Account

Zenit 12XP - Unzerstörbar

Diese Kamera habe ich am letzen Flohmarkt aus der Krabbelkiste gerettet.
Eine Zenit 12XP.
Das XP steht für Export-Version.

Viele sagen, dass sei die ECHTE letze Zenit Kamera.
Vollmetall, klobig, schwer und hässlich: Zenit eben!

Die Kamera hat eine TTL-Belichtungsmessung bei Arbeitsblende.
Zwei LED´s zeigen unter- und Überbelichtung an. Blinken sie abwechselnd stimmt die Belichtung.

Empfindlichkeitseinstellung von 100-400 ASA. Das hat den Leuten damals gereicht.
An der Seriennummer kann man entnehmen, dass die Kamera 1989 gebaut wurde. Nichtmal so alt.

Commentaire 6

  • Eugen von Arb 11/12/2007 21:43

    Tut mir leid, dass ich sie gerade in der Luft zerrissen habe:))

    Die einzige Kamera, die ich mit Vergnügen in den Mülleimer geworfen habe und ich jedem zum abgewöhnen empfehlen kann. Es ist die einzige Kamera, deren Technik sich mit der Zeit zurück statt vorwärts entwickelt hat.

    Das Vergnügen beginnt beim Sucher, der schön dunkel und von verschwindend kleiner Grösse ist - dazu passend eine billige, düstere Mattscheibe. Es geht weiter beim Objektiv: Der speziell verharzte Schneckengang des unscharfen und verzeichnenden Helios-Objektivs wird garantiert bei jedem Scharfstellen das Objektiv in der Schraubfassung zum Mitdrehen bringen.

    Das Auslösen ist ein heiteres Ratespiel - klickt er oder nicht? Die Chancen auf verschobene und überlappende Negative sind dabei blendend. Hat man die Zahl 36 auf dem stets verstellten Bildzähler erraten, erfolgt das Finale: Das Rückspulprozedere!!! Beim Drücken des Rückspulknops am Auslöser wird zuerst das letzte Bild doppelt belichtet, dann bricht man sich den Daumennagel ab.

    Dank der oft verbogenen Rückspulkurbel verpasst man todsicher das beste Motiv, und wenn während des Spulens der Rückspulknopf in die Ausgangsstellung rutscht, zerreisst man den Film. Daher am besten immer den Wechselsack bereithalten. Ist der Film sicher geborgen kann man sich übrigens ohne die geringsten Probleme an einer der scharf gefrästen Kanten in der geöffneten Kamera schneiden.

    Gut Licht, und gute Nacht ;))
  • arzu.m 18/11/2007 21:24

    hallo
    das foto sieht gut aus.
    aber hinter dem apparat ist das gras nicht so deutlich hast du das so eingestellt ??
  • Denis Birkle 25/06/2007 16:27

    ich find das teil überhaupt nicht hässlich.
    so ne alte cam hätt ich auch mal gern =)
  • d0um 23/06/2007 22:08

    Wobei ich sagen muss, dass sie erstaunlich leise mit ihrem Tuchschlitzverschluss ist.

    Ich habe noch eine alte Zenit E mit übelstem(!) Verschlusshusten.
    Da denkt man bei jedem Auslösen die Kamera stirbt.
  • Kai H. 22/06/2007 17:15

    Wahrscheinlich nicht nur unzerstörbar, sondern auch noch unüberhörbar...
    :-)
  • Juergen Bickmann 22/06/2007 16:02

    Ich hatte kurzzeitig eine 122, konnte mich mit ihr aber nicht anfreunden, obwohl mir ältere Kameras sonst eigentlich liegen. Das Positivste, das mir noch zu ihr einfiel war, interessant.

    Gruss Juergen