1 885 2

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

Zug der Kraniche

17.11.2018 15:33 - Am Elbsee bei Düsseldorf
Die Kraniche nutzten das schöne Wetter und hatten leichten Rückenwind, was sie gut vorankommen ließ auf ihren Zug gen Süden.

Tausenden Kraniche machen sich jedes Jahr Ende Oktober - meist bei bestem Sonnenwetter - auf den Weg in ihre Überwinterungsquartiere. Zuvor sammeln sich die Tiere an immer wieder genutzten Hauptrastplätzen in Norddeutschland. In den letzten Jahren sind die Zahlen dabei kontinuierlich angestiegen. So kamen im vergangenen Jahr fast 200.000 Kraniche allein an den drei größten Rastplätzen zusammen: Im Rhin- und Havelluch zählte man 93.800 Kraniche, an der Boddenküste 59.000 und in der Diepholzer Moorniederung rund 42.500 Tiere. Auf ihrem Flug in den Süden queren die Kraniche auch Nordrhein-Westfalen. Der Gesamtbestand auf dem westlichen Zugweg nach Frankreich und Spanien liegt derzeit bei rund 350.000 Kranichen. Erste Zugbewegungen werden meist schon Anfang Oktober über NRW gemeldet. Bis Mitte November ist der Hauptdurchzug der Kraniche abgeschlossen. (NABU)

MBO_2698_DxO

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Vögel
Vu de 1 885
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif AF-S Nikkor 28-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 300.0 mm
ISO 200

Plébiscité par