Retour à la liste
Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

11 139 14

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen

Lang genug war der Ofen aus doch jetzt bin ich wieder hier jeden Freitag soweit es meine Zeit zuläßt.

Keine Sonderfahrt oder auch nachgestellten Plandampf sehen wir hier sondern Dampf in seiner reinster Form.
Dampf der Tag, täglich bei der DR erlebt werden konnte wie auf unseren Foto vor fast genau 28 Jahren am 27.11.1980.
An diesen Donnertag hatte ich Ruhe und Dienstunterricht, eine Pflichtvorstellung die man jeden Monat einmal absolvieren mußte. Ansonsten war Nachschulung angesagt beim Fahrmeister.
Sollte einer dem mehrmals nicht Folge leisten wurde er vorgeladen zur Betriebsprüfung. Diese nervige Prozedur versuchte jeder, wenn irgendwie möglich, zu entgehen.
Der Dienstunterricht wurde bezahlt, war immer interessant nur er endete in der Regel in der Mitropa des Bf Saalfeld wo es mitunter lang werden konnte.
Für mich nicht an dem Tag mein Programm hatte einen anderen Inhalt als Alkohol zu vernichten. Zumal ich mit dem Auto nach Saalfeld gefahren war.
Zum fotografieren wollte ich den Tag nutzen. So begab ich mich an diesen immer noch recht kalten Tag zu einer in aller Welt bekannte Fotostelle mit 1000 Möglichkeiten.
Welche werder an dem überaus bekannten Wasserkran am Bahnsteig, geschweige den Affenfelsen sich befand.
Nein dorthin wo der Eisenbahnfreund den Zug kaum in schneller Fahrt vorbei donnern hört sondern wo die Loks schwer arbeiten müssen bei voller Kraftentfaltung. Man den zitternden Boden unter sich spürt beim drücken des Auslösers der Kamera. Dann kurz danach vom Dampf eingehüllt wird der seinen typischen Duft über einen ausbreitet.
Es hat den Anschein sei die Lok einer weisen Dampfwolke entsprungen nur der Vorläufer hält sie in der Spur.
Die Steuerung ist gut ausgelegt, bei hohen Schieberkastendruck strömt der Dampf kräftig aus den Kotzrohren ( Schieberkastenentwässerung) die wir in Saalfeld immer nach außen gebogen hatten.
Am frei zeigenden Vorsignal Unterwellenborn ist die Lok vorbei.
Der Meister, gelassen weit aus den Fenster gebeugt zeugt davon das alles im grünen Bereich sich befindet. Er keinen Grund zum Eingreifen hat somit seiner Lok freien Lauf läßt.
Erst im Bf gewinnt der Zug an Fahrt die über 60 Km/h hinaus geht, nun wird er den Regler leicht beiziehen.

Doch was ist schon eine Lok wenn die Kulisse nicht stimmt für ihren Auftritt.
An der fünf Kilometer langen Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn stimmt immer der Rahmen für ein gelungenes Foto.
Keines Wegs nur in der ersten rechts Kurve, - gelle Bernd.

Ralf

Commentaire 14