Retour à la liste
Zwölfpunkt-Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata)

Zwölfpunkt-Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata)

781 1

Axel Golldack


Free Account, Eberswalde

Zwölfpunkt-Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata)

Der Zwölfpunkt-Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). Er tritt als der zweitwichtigste Schädling an Spargelarten auf. Andere Varianten des deutschen Namens sind umgangssprachlich nur Spargelkäfer.
Der Käfer wird 5 bis 6,5 Millimeter lang. Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind gleichmäßig leuchtend orangerot gefärbt. Das Schildchen (Scutellum) ist schwarz. Auf den Flügeldecken, die mehr als doppelt so lang wie breit sind, finden sich je sechs schwarze Punkte. Teilweise variiert die Größe und Anzahl dieser Punkte. Die Fühler sind ebenso, wie die Enden der Schenkel (Femora) und Schienen (Tibien), sowie die Tarsen schwarz gefärbt. Die Stirn ist mit einer Längsfurche versehen. (Quelle: Wikipedia)

Allen einen schönen Sonntag !

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 781
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 9.0
Temps de pose 1/60
Focale 100 mm
ISO 500