1 292 24

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Albwinterblick

Immer wenn ich "heimfahre", d.h. wenn ich in die Gegend komme, wo ich geboren und aufgewachsen bin, dann versuche ich, einen Besuch auf der Schwäbischen Alb einzubauen. Dieses kleine Plateau hier nennt sich Breitenstein und ist ca. 811m hoch. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick hinaus ins Albvorland und man kann davor deutlich eine der bekanntesten Burgen der Alb, die Burg Teck, ausmachen.
Auch dieses Mal wieder eine wunderbare Fototour mit meiner eingespielten schwäbischen Fototourbegleiterin Elke H.R. 2 Auch wenn es am vergangenen Samstag "saukalt" ond wendig gwä isch!!! ;-)

Hier noch ein paar Infos zur Schwäbischen Alb:
Die Schwäbische Alb ist ein sich von Südwest nach Nordost hinziehendes Mittelgebirge in Süddeutschland. Sie ist geprägt durch eine mal mehr, mal weniger durch Erosionseinflüsse zertalte Hochebene, die nach Nordwesten durch einen sehr markanten Steilabfall begrenzt wird, hingegen nach Südosten sanft abdacht und dort unmerklich ins Alpenvorland übergeht.

Der nordwestliche Steilabfall wird Albtrauf genannt und trennt Albhochfläche von Albvorland. Im Nordosten grenzt das Mittelgebirge an das Nördlinger Ries. Nach Südwesten kann sie mit der schwäbisch-niederalemannischen Sprachgrenze bei Tuttlingen und Spaichingen abgegrenzt werden, oft sind aber weitere Gebiete Gegenstand der Betrachtung (vgl. Gliederung). Die Länge des Gebirges beträgt etwa 200 Kilometer, die Breite im Mittel etwa 40 Kilometer.

Commentaire 24