Retour à la liste
Basilika St. Mauritius zu Niederalteich " Gott zu Gefallen ... "

Basilika St. Mauritius zu Niederalteich " Gott zu Gefallen ... "

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Basilika St. Mauritius zu Niederalteich " Gott zu Gefallen ... "

Nikon D 850 / Sigma 12 - 24@ 12 mm / F 8 / ISO 800 / Aufnahmemodus M / 1/30 Sek, -0,0 EV / Freihand / Einzelaufnahme / Entwickelt mit silkypix developer studio 10 pro und BEa Photochop / 07.10.2021

auf grosser Kirchentour in Niederbayern mit Andreas Liwinskas

 Klosterkirche Maria Hilf (Cham)
Klosterkirche Maria Hilf (Cham)
Andreas Liwinskas


 Wallfahrtskirche Sossau (Straubing)
Wallfahrtskirche Sossau (Straubing)
Andreas Liwinskas


 Kloster Windberg
Kloster Windberg
Andreas Liwinskas


Die große, ursprünglich gotische Hallenkirche beherrscht seit 700 Jahren die niederbayerische Donaugegend unterhalb der Isarmündung, unübersehbar für die Fahrer auf der Autobahn Passau - Regensburg. Der barocke Umbau zählt zu den bemerkenswertesten Kirchenbauten innerhalb des süddeutschen Barocks. Das Kirchen-Innere besticht durch die Wucht der Architektur, die unaufdringlich-leichten Stuckaturen und die farbenfrohen Fresken. Besonders schön und selten sind die ovalen Deckenöffnungen (Oculi) mit ihren Gitter-Umrandungen in den Seitenschiffen des Langhauses sowie die prächtig ausgestattete Sakristei mit den Schnitzereien des Bruders Pirmin Tobiaschu.

Die Räume und Bilder der Basilika künden in ihrem dreistufigen Aufbau von der Grundgestalt christlichen Lebens: irdisches Leben als Vorbereitung, Tod als Durchgang zur Herrlichkeit des ewigen Lebens. Auch die Einrichtung der Kirche, die Altäre und die Schreine mit den kunstvoll verzierten Heiligen Leibern stehen unter dem "Vorzeichen" des Psalmworts über dem inneren Eingang zum Gotteshaus: "Domum tuam, Domine, decet sanctitudo - Deinem Haus, o Herr, gebührt Heiligkeit." Die Intention, dem Heiligen visuellen Ausdruck zu verleihen, gibt dem Bau seine Großartigkeit. Es ist der würdige Ausdruck der über 1250-jährigen Geschichte des "heiligen Altach".

Commentaire 27