Retour à la liste
Blick auf das Rham-Plateau

Blick auf das Rham-Plateau

7 122 4

Nico Berte


Premium (World)

Blick auf das Rham-Plateau

und den Viadukt über die Alzette am Biisserweg.

Das Rham-Plateau gehörte früher mal zu der Festung Luxemburg und war eine Garnison. Heute befindet sich in den Gebäuden dort ein Alters- und Pflegeheim. Die Glas-Wolkenkratzer im Hintergrund sind am Place de l'Europe auf Kirchberg und gehören dem EUGh. Das weiß-graue Hochhaus rechts daneben ist das erste hohe Gebäude auf Kirchberg und war ursprünglich Sekretariat der EWG und später der EG. Heute befinden sich dort auch das Umweltministerium und das Transportministerium Luxemburgs. Das Brückenbauwerk mit der Eisenbahn ist einer der 3 Bogenviadukte über die Alzette an der Nordseite des Hauptbahnhofs von Luxemburg. Hier wurde ein modernes Bauwerk an der Ostseite neben das Originalviadukt gebaut um die Strecken nach Norden (Ettelbruck-Troisvierges) und die Oststrecke (nach Wasserbillig und Deutschland) zu trennen, die sich vormals die beiden Gleise auf dem Bogenviadukt teilen mussten. Von der "Corniche, der touristisch empfehlenswerten Promenade am FuS der Alstadt aus, sieht man den Neubau nicht und man hat so eine ungetrübte Aussicht auf das Viertel Verlorenkost. Der Triebwagen hier auf meinem Foto fährt nach Norden in Richtung Diekirch aus. Hinten im Bild biegt er nach links zwischen den Felswänden ab um dort die beiden folgenden Viadukte über die Alzette (die sich hier so windet dass sie auf knapp einem Kilometer drei Mal überquert werden muss), den Viadukt von Clausen und den Viadukt von Pfaffental zu ereichen.

Commentaire 4