5 001 12

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Der Hohenkrähen

Der Hohenkrähen („Krayen“) ist ein Berg vulkanischen Ursprungs nördlich von Singen im Hegau
Der Gipfel des Hohenkrähen befindet sich auf einer Höhe von 644 m ü. NN und ragt als circa 200 Meter hoher Phonolith-Kegel, auf dem sich die Burgruine Hohenkrähen befindet, aus der Umgebung heraus. Der Berg bietet eine gute Aussicht auf den Hohentwiel, den Mägdeberg und das westliche Bodenseegebiet.
Die wohl schönste und interessanteste Burgruine im Hegau steht unweigerlich auf dem 200m hohen Hohenkrähen und ist durch sein markantes Aussehen weithin deutlich erkennbar.

Die darauf befindliche Burgruine Hohenkrähen, wurde um 1190 durch die Edlen von Krähen-Friedingen erbaut, diente aber dann nach dem Bau der Hauptburg auf dem Friedinger Berg (Friedinger Schlößle) nur noch als Zweitwohnsitz.

Während des 15. und 16. Jh. war der Hohenkrähen Schauplatz politischer Auseinandersetzungen zwischen Württemberg und Österreich-Tirol; mehrmals wurde die Burg belagert, zerstört und wiederaufgebaut. Die letzte Zerstörung erfolgte 1634 durch Konrad Wiederholt, dem Kommandanten der Festung Hohentwiel.

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Landschaften
Vu de 5 001
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif ---
Ouverture 11
Temps de pose 1/320
Focale 113.0 mm
ISO 100