Retour à la liste
Eisente - Clangula hyemalis

Eisente - Clangula hyemalis

1 851 18

Mario Finkel


Free Account, Handewitt

Eisente - Clangula hyemalis

Hallo FC,

ich bin zurück aus meinem Rügenurlaub und habe natürlich ein paar Bilder mitgebracht!

Zu erst sei erwähnt, dass es ein wunderschöner Urlaub war und der Sonnenbrand, den ich mir eingeholt habe, sagt denke ich alles über das Wetter aus, das wir hatten ;-)))

Eine der größten Highlights dieses Urlaubs waren die vielen Eisenten! Überall wo wir waren, konnten wir weit draußen auf dem Meer etliche Eisenten beobachten. Auf Hiddensee hatten wir dann sogar das große Glück, dass die Eisenten in einer Bucht schwammen und sich sogar manchmal recht nahe an den Strand begaben. Diese einmalige Gelegenheit nutzte ich sofort aus um mal zu testen, wie die Bilder werden, wenn ich meine Canon EOS300d mit dem Objektiv Canon EFS18-55mm auf das Okular des Spektives halte.
Ich habe ja für mein Spektiv ein Verbindungsstück, mit dem ich meine Kamera mit dem Spektiv verbinden kann. Diese Bilder werden aber nicht gerade so toll, sodass ich nach einer anderen Möglichkeit suchte. Ich sah dann des Öfteren Ornis, die einfach eine kleine Digitalkamera vor das Okular des Spektiv hielten. Daraufhin erkundigte ich mich und war fast dabei mir eine solche "normale" Digitalkamera zu kaufen. Ich hatte es schonmal mit meiner EOS300d und dem oben genannten Objektiv versucht, aber das klappte irgendwie nicht. Im Urlaub versuchte ich es dann nochmal und siehe da, es funktioniert bestens! Es ist zwar ein wenig kompliziert, weil alle Einstellungen manuell vorgenommen werden müssen, aber mit ein wenig Übung wird das schon klappen.
So nun zu der Entstehungsgeschichte dieses Bildes:
Ich hatte die Eisenten entdeckt, wie sie sehr nahe am Ufer entlangschwammen. Daraufhin packte ich mein Spektiv und meine Kamera und robbte in Richtung Eisenten (muss lustig ausgesehen habe ;-))). Am Ufer angekommen stellte ich das Spektiv vorsichtig auf, was auch gut geklappt hat, denn die Eisenten hatten mich noch nicht entdeckt. Also richtete ich mich langsam auf um die Kamera an das Okular halten zu können. Dann nur noch *klick,klick,klick* und rund 100 Bilder waren auf dem Chip gebannt. Davon waren leider einige für den Müll, weil ich die Einstellungen nicht optimal gewählt hatte. Doch einige sind dann doch ganz gut geworden, wie ich finde.

Die Eisenten überwintern hier in der Ostsee vor Rügen sehr zahlreich, bevor sie ihren Weg in die Brutgebiete in der arktischen Tundra antreten. Einzelne Brutpaare soll es angeblich auch schon in der nördlichen Ostsee geben. Wir konnten auf unserem Urlaub auch sehr schön den "Balzgesängen" dieser Entenart lauschen. Diese Rufe hören sich sehr schön an und sind auch sehr laut, sodass man sie über recht weite Entfernungen hören kann.

So, jetzt tun mir meine Finger weh ;-))

LG und Frohe Ostern!
Mario ^^

EXIF- Daten:
Canon EOS300d
Canon EFS18-55mm (durchs Spektibv fotografiert!)
Belichtungszeit: 1/200sec
Blende: 5.6
ISO: 100
freihand
kein Blitz
Wetter: Sonne, kaum Wind
Nachbearbeitung: leicht nachgeschärft und zugeschnitten

PS: Das Bild ist leider ein wenig schief geraten, aber wenn ich mit Photoshop ausrichten will, dreht er mir das gesamte Bild um ;-))

Commentaire 18