1 439 0

Gezeiten im Wald

Das Wasser im Holz gerinnt bei abnehmenden Mond zu einem Gel. Der Stammumfang schwindet in einem kaum merklichen, doch messbaren Zustand. Das so geschlagene Holz hält erst einmal den Appetit von Schädlingen in Grenzen. Am Lagerbestand werden keine Nachkommen abgesetzt. Bei sachgerechter Behandlung entstehen daraus sehr haltbare Schäferstöcke. Hier weihe ich meine Schäfertochter in die alten Weisheiten ein und vererbe Ihr eine kleine Kalksteinbank mit einigen Kornel Sträuchern. Bekannt wurden die Kornelkirschen in D für ihre Klingenfestigkeit bei den nicht immer hölzernen Auseinandersetzungen der Studenten. Diese wiederum erfuhren davon aus ihren griechischen Studien. Kaum ein antiker Gelehrter der vor über 2000 Jahren nicht darüber berichtete. Die Heeresstärke vom Alexander des Großen beruhte darauf. Rom wurde damit abgesteckt. Homer verwob das Holz in seiner Odyssee. Der Geschichtsschreiber Xenophon lieferte einen augenscheinlichen Bericht darüber, was passiert wenn die eigenen Kriegsarbeiter nicht über dieses Material verfügen.

Commentaire 0

Information

Section
Vu de 1 439
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif EF24-105mm f/4L IS USM
Ouverture 4
Temps de pose 1/320
Focale 28.0 mm
ISO 100