707 5

Commentaire 5

  • Ralf Fackiner 02/05/2006 20:32

    Sehr schön, sehr saubere Arbeit!
    Gruß von Ralf
  • Micha Luhn 02/05/2006 14:33

    Mein Kompliment, gefällt mir außerordentlich gut!
    Ich hoffe, wir werden auch den Fruchtstand in 3D zu sehen bekommen.

    LG Micha
  • K.P. Meyer 01/05/2006 19:24

    Echte Küchenschelle
    Pulsatilla vulgaris (Hahnenfußgewächs)

    Blütenfarbe: violett
    Blütezeit: März-Mai
    Pflanzengröße: 5-40 cm

    Boden: Liebt Wärme und trockene, steinige oder sandhaltige Böden.

    Vorkommen: Lichte Gebüsche und Trockenwälder.


    Lebensdauer: Ausdauernde Pflanze.


    Besonderheiten:
    Der deutsche Name war ursprünglich Kuhschelle. Aus ihm ist die Verkleinerungsform ,,Küchenschelle" entstanden. Bei trübem Wetter schließen sich die Blüten und nehmen eine nickende Haltung ein. Die Blüten werden bereits im Vorsommer angelegt und sind im Winter durch eine dicht beharrte Hülle vor Frost geschützt.

    § Gesetzlich geschützte Pflanze

    Die Form der Blüte erinnert an eine Kuhglocke, was der "Kuhschelle" ihren Namen einbrachte. Als Verkleinerungsform bürgerte sich "Kühchen-Schelle", von "kleine Kuh" ein, das sich im Laufe der Zeit zu "Küchenschelle" wandelte.

    Nach der Blütezeit wächst der Stengel noch deutlich weiter und wird bis zu 40 cm hoch. Die Blüte verwandelt sich zu einer Art Pusteblume mit vielen samentragenden Federschweifen.

    Achtung! Schon das Berühren der Kuhschelle kann bei empfindlichen Menschen zu Reizungen der Haut führen.



  • Thomas Windbichler 01/05/2006 9:50

    Stark. Wirklich toll!
    Gruß,
    Thomas
  • Silke Haaf 30/04/2006 22:57

    Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass es vorne auch ruhig mal unscharf sein darf, wenn der Blick auf die scharfe Mitte der Blüte gelenkt wird.

    Wirklich gelungen!

    Den hellen Stengel unten links hätte ich noch weggestempelt.
    Gruß von Silke