1 125 4

Martin -W-


Free Account, der Nähe von Krefeld

Kulturfolger

Die linke, alternative Szene ist ein oft gesehener Kulturfolger in ehemaligen Industrievierteln. Die gibt es (vereinzelt) auch noch in Düsseldorf. Der Grund für Wohnungsmieter und Gewerberaum-Nutzer: Die bezahlbaren Mieten in den meistens nicht mehr in Top-Zustand befindlichen Immobilien - deshalb stört man meistens auch keine anspruchsvollen Nachbarn. Doch so wie anderswo, ist diese Szene auch in der Landeshauptstadt immer davon bedroht durch Abriss vertrieben zu werden.

So entsteht gegenüber des Zakk (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation - also Kulturfolger in doppeltem Sinne) momentan ein weiterer, dem aktuellen Zeitgeist entsprechender BusinessPark in Glaskasten-Optik und kämpfen die Mieter der Kiefernstraße (links) sowieso traditionell um ihren bezahlbaren Wohnraum, seit kurzem in Nachbarschaft eines neuen Einkaufszentrums (u. a. mit 20% Rabatt auf alles ausser Tiernahrung und einem Planetenmarkt). Die Einschläge milliardenschwerer "Flächenentwickler" kommen von zwei Seiten gleichzeitig näher. Nicht, dass das für den Stadtteil alles schlecht wäre, doch wird es durch ideenloses plattmachen und neu hochziehen in 08/15-Architektur so immer mehr wie überall. Düsseldorf hat keine Jahrhunderthalle, keinen Landschaftspark, keine nennenswerten Orte der Industriekultur, wie wir sie heute in den Nachbarstädten an Rhein und Ruhr kennen und die dort enormen Zulauf haben.

Die Kiefernstraße und ihr Umfeld liegen in einem ehemaligen Stahlwerksareal. 1905 als Kloeckner-Werkssiedlung eingeweiht, ging das Gelände 1975 an die Stadt. Lange Jahre machte die Kiefernstraße in den 1980ern durch eine lebendige Hausbesetzerszene Schlagzeilen. Seit über 20 Jahren bestehen jedoch reguläre Mietverhältnisse in den von der Kunstaktion "Farbfieber" umgestalteten Häusern. Die Konzeption der heute auf 200 Metern im "StreetArt"-Stil gestalteten Graffitis fand 2004 im benachbarten Zakk (rechts) statt.

In der Nachbarschaft:

Postindustrielles Umfeld
Postindustrielles Umfeld
Martin -W-

Commentaire 4