631 25

Marco Gi


Premium (Basic), Zürich

Maronen Röhrling

Dis ist ein Bild von der Tour mit Murdoch Campbell und Beat Bütikofer in Vorderwald.

Bei diesem Bild habe ich bewusst mit grösserer Tiefenschärfe gearbeitet als nötig,weil ich zeigen wollte das der Pilz im 45° Winkel gewachsen ist

25 Sek. , f 32 , BK -1.3 , Reflektor , Canon 60 mm Makro, Reissack als Auflage.

Für Doc wahr es die erste Pilztour und ich finde seine Version sehr gut. Meine ersten Pilzbilder sind nicht so gut herausgekommen.

Schweizerpilz
Schweizerpilz
Murdoch Campbell


Noch ein Bild von der Tour.

Commentaire 25

  • Marco Gi 22/10/2008 1:59

    @Joachim,Vielen Dank für die ausführlichen technischen Erklärungen.
    LG Marco


  • Joachim Kretschmer 21/10/2008 8:54

    Ergänzung: Blende = Brennweite geteilt durch Öffnungsdurchmesser. Daraus ergibt sich ein rein mathematischer Bezugswert, rein rechnerisch. Drum ist es sehr aufwendig, Obj. zu konstruieren, die über den gesamten Zoombereich den gleichen Blendenwert realisieren. Meist steigt der kleinste Blendenwert mit der Brennweiten-Vergrößerung (Zoomen). VG, Joachim.
  • Joachim Kretschmer 21/10/2008 8:45

    . . . eine prima Pilzaufnahme, sehr schön empfinde ich die Einbeziehung des Umfeldes . . . Recht so, da sieht man wenigstens die Bezüge zueinander, auch den Winkel . . .
    Es ist schon so, je kürzer die Brennweite, desto größer der Schärfentiefebereich, den ein Objektiv bei gleicher Blendenzahl hergibt. Beim Filmen (8mm) hat man früher Brennweiten von 3-6 mm als *Fix-Fokus* eingesetzt . . da ist dann alles immer annähernd scharf, vom Nahbereich bis Unendlich mit einer festen Blende. Die modernen kleinen Kompaktkameras kennen bei etwa 6 mm Brennweite maximale Blendenwerte von F8, das wirkt dann wie ca. F22 bei SLR . . .VG, Joachim.
  • Marco Gi 17/10/2008 1:23

    @Conny + @Burkhard +Andreas, jetzt wird es viel zu hoch für mich. Ich muss das austesten,um es zu verstehen. Das wahr schon in der Schule so,eine Formel musste ich zuerst durchrechnen um das Prinzip zu verstehen.
    LG Marco
  • redfox-dream-art-photography 17/10/2008 0:29

    Super gut gemacht!
    vom Feinsten!!!

    vlg, redfox
  • Rainer und Antje 16/10/2008 18:28

    Wirklich gut.

    vg rainer
  • Eberhard R 16/10/2008 18:23

    Die perfekter Röhrling mit Waldblick, eine klasse Aufnahme.
    LG Eberhard
  • Mick-el-Angelo 16/10/2008 17:03

    Er scheint sich seitlich zu Dir zu neigen, damit er bloß auf's Bild kommt und das ist hervorragend gelungen.
    LG, Michael
  • Morgain Le Fey 16/10/2008 13:00

    Wie man hier sieht, kann es durchaus reizvoll sein, auch mal kräftig abzublenden. Das hängt natürlich immer vom konkreten Hintergrund ab - hier wirkt es ganz gut.

    Ich glaube auch zu wissen, dass die Scharfentiefe vom Abbildungsmaßstab UND von der Brennweite abhängt. ;-)

    Gruß Andreas
  • Burkhard Wysekal 16/10/2008 10:00

    @Marco, Conny.......das Kapitel Tiefenschärfe ist wirklich hochkompliziert. Ich weiß nur, daß eigentlich alle Objektive ab einer bestimmten Blendenöffnung in der Bildleistung nachlassen. Da gibt es Beugungsunschärfen im Mikrokontrast, die den Eindruck einer absoluten Schärfe nicht aufkommen lassen. Damit meine ich aber nicht die Tiefenschärfe.....wird gelegentlich verwechselt.
    So ab Blende 11 oder 13 ,bis hin zum völligen Schließen ,wird sich eine stetige Verschlechterung einstellen. Allerdings wird man es nicht immer bemerken. Da spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle........ich habe selber größte Probleme ,ein Bild mit f 22 von einem anderem mit f 32 zu unterscheiden.
    Mit der Brennweite gebe ich Conny recht......je länger,umso mehr tritt der Hintergrund zurück. Deshalb arbeite ich so gern mit dem 150 er Sigma......:-))
    LG, Burkhard.
  • Hans Ulrich Oberli 16/10/2008 9:51

    Hallo Marco, da ist Dir wieder ein prächtiges Pilzbild gelungen.
    fg: Hansueli
  • Manfred Bartels 16/10/2008 8:24

    Eine schöne Marone,....aber das wäre zu einfach gewesen.
    Egal, gelungen ist er dir auf jeden Fall.
    LG Manfred
  • Conny Wermke 16/10/2008 8:06

    @Burkhard: Wir haben das mal ausprobiert: Gleiche Cam, gleiche Einstellungen, gleicher Pilz, mit dem 60er, dem 105er und dem 180er Makro. Je mehr Brennweite, desto mehr der Hintergrund in der Unschärfe. War recht deutlich, zumindest bei unserem kleinen Test.

    Die Aufnahme gefällt mir gut, ich mag die MIteinbeziehung des Hintergrundes.

    LG Conny
  • Robert Nöltner 16/10/2008 6:03

    Dein Bild ist - egal mit welchem Objektiv - sehr gut gelungen. Mir gefällt deine Darstellung mit dem Hintergrund
    LG Robby
  • Marco Gi 16/10/2008 1:32

    @Burkhard,habe ich das zweite Ei am heutigen Abend gelegt :-)) Wissen tue ich das nicht.
    Ich habe praktisch immer das 100er drauf und dort langt f22 für "alle" Motive. Wenn ich einmal das 60er drauf hatte,hörte ich meist auch bei f22 auf und fand am PC die Tiefenschärfe nicht ausreichend. Darum benütze ich jetzt das 60er meist nur für ganz kleine Pilze. Ich habe nochmals nachgeschaut,bei f16 ist nicht der ganze Pilz scharf und es wahr ein kleiner Pilz. Ich müsste mal zum verstehen eine Testreihe mit beiden Objektiven machen. So nah mit der Cam heran das f 2,8 den Hutrand trifft und dann beide Serien durchknipsen,dann müsste man es sehen.
    LG Marco