Retour à la liste
Nach über einem Monat...

Nach über einem Monat...

325 15

Marco Gi


Premium (Basic), Zürich

Nach über einem Monat...

...bin ich wieder in meinem Gebiet in den Wald gekommen.
Der Schrecken wahr gross,als ich feststellte das sie dort mit riesigen Maschinen Bäume fällen. Der Boden ist schon total verdichtet und es sieht wie auf einer Baustelle aus.
"Mein" Baumstrunk an dem ich seit 2 Jahren und zu jeder Jahreszeit Judasohren fand,haben die Deppen abtransportiert.
Der Gipfel ist,an der Stelle hatten Jugendliche eine Bahn mit Steilwandkurven und Sprunghügeln gebaut und mussten diese wegen dem Kt. Forstamt abbauen. Dabei ist dort nie ein Fussgänger zu sehen, die Jugendlichen haben niemanden gestört und für mich haben sie etwas sinnvolles mit ihrer Freizeit angestellt. Der Förster hat ihnen angedroht,er habe jetzt ein Auge auf den Wald.


1Sek , f 18 , ISO 400 :-( , BK -1,3 Canon 100mm Makro.

Commentaire 15

  • Wiebke Q-F 07/01/2009 13:51

    Das Problem habe ich bei uns in meinem Pilzwald mit den alten Buchen auch. Ich habe sooooooooooooooooo einen Hals. Obwohl es ein Naturschutzgebiet ist, werden Bäume gefällt, aufgeräumt, große Gebiete eingzäunt, mit rotweißen Sicherheitsbändern verunschönt und ein Weg mit Rindenmulch angelegt. Keinen alten Baum kann ich mehr fotografieren, ohne dass die Sch.....bänder mit auf das Bild kommen. Zu den Pilzen komme ich auch nicht mehr so leicht, da ich die Zäune überwinden müsste. Leider sind keine Überstiege angelegt. Ich hoffe, ich kann noch ausreichend Pilze finden. Diese Riesenporlinge sind ortsbeständig und ich kann sie nun nicht mehr fotografieren. Schluchz. Bleibt nur noch Sammy ;-))

    Mir gefällt dein Bild. Ich sehe keine leichten Überschärfungen. Da die Huthaut durch das Alter etwas ausgetrocknet ist, wirkt die schrumpelige Haut nur so, finde ich.
    LG wiebke
    Sammy immer dabei
    Sammy immer dabei
    Wiebke Q-F
  • Robert Nöltner 16/11/2008 9:54

    Super, das Bild. Bescheuert, der Förster
    LG Robby
  • Marco Gi 12/11/2008 23:02

    @Silvia,sie haben die Alten Buchen herausgeschlagen und gepflanzt wird sicher auch Nutzholz.
    Es kommen sicher wieder Pilze,aber der Wurzelstock mit den Judasohren ist weg und die sind bei mir sehr selten.

    @Conny,das ist noch ärgerlicher :-(( Erdsterne würde ich auch gern mal finden.

    @Ludger,das ist sehr ärgerlich mit der Autoscheibe,ein Grund mehr den Rucksack immer mit ins Restaurant zu nehmen. Ärgerlich sind die Stammbäume,so schnell findet man keinen Ersatz.

    @Carina,in meinem anderen Pilzrevier hat es viele Pferde und es gibt keine Probleme mit ihnen. Dort wo die Monster durch sind,kann man wirklich nicht mehr laufen.

    An alle,vielen Dank für die AM,ich habe mich sehr gefreut.
    LG Marco
  • Carina Helmert 12/11/2008 22:22

    Als Reiter bekamen wir früher zu hören unsere Pferde würden die Wege im Wald zertrampeln und das Wild stören *haHahaHa*
    Was machen diese Monstermaschinen???
    Nuja, einige Wege sind für Reiter bei uns gesperrt. Wobei man dort eh nicht herreiten kann, denn die Wege von den Waldmonstern so zerfurscht sind, dass die Pferde sich dort eher die Beine brechen würden..
    Von Spaziergängern wollen wir erst gar nicht reden.
    ***
    Dein Pilzfoto ist absolut Top!
    Ich bin noch nicht wieder dazu gekommen. Erst Shit Wetter und momentan auch keine Zeit..
    vlg
    Carina
  • Ludger Hes 12/11/2008 18:11

    Hallo Marco,
    das kenne ich auch. Meine maroden alten "Stammbäume", auf denen immer Pilze und Schleimer zu finden waren, wurden auch vor einigen Monaten weg geräumt. An meinen letzten Pilzausflug am Samstag in den Wald habe ich keine guten Erinnerungen. ('Die Pilzfotoausbeute war ganz ordentlich. Nur irgendwelche Idioten haben an meinem Auto die Seitenscheibe zertrümmert. Gestohlen hatten sie nichts.) Dein Foto gefällt mir gut. :-)

    LG, Ludger
  • Hans Ulrich Oberli 12/11/2008 9:18

    Ein Pilzportrait der ganz feinen Art zeigst Du uns.
    Toll gemacht!
    fg: Hansueli
  • Conny Wermke 12/11/2008 7:42

    Auch in meinem Erdsternwald ist alles platt gemacht..
    Ein schönes Pärchen zeigst Du. Wobei ich den aufrecht stehenden Ast wohl noch entsorgt hätte.

    LG Conny
  • Ylvia Flor del Tallo 12/11/2008 4:13

    Natürlich nehmen sie nur das gute Holz, das sagt ja schon der Begriff 'Holzwirtschaft' ganz klar aus, was in unseren Wäldern gebraucht wird.
    Übrigens sind die deutschen Wälder fast hauptsächlich nur dafür da, Holz großzuziehen und zu vermarkten.
    Nutzholz halt :-(
    Is leider so.
    Aber nen trockenen Pilz haste ja noch gefunden und ins rechte Licht 'gedreht' *schmunzel*
    Schön so!
    Sie kommen immer wieder, trotz Abholzung :-)
    lg,syl
  • Marco Gi 12/11/2008 1:15

    @Conny u. Floh,andere Wälder habe ich schon,das schade ist,es ist der Wald der 300m von mir weg ist und in den ich vielfach gegangen bin wenn ich nur 30 Minuten Zeit hatte.

    @Burkhard,ich hätte nicht gedacht,dass die mit so grossem Gerät in den Wald fahren. Ich werde morgen nochmals hingehen und und mir das genau ansehen.
    Was mir an anderen Orten aufgefallen ist,dass sie ganz morsche Bäume nicht umlegen und nur das Gute Holz herausschlagen.

    LG Marco
  • Burkhard Wysekal 12/11/2008 0:20

    Moin Marco......unsere Wälder sind so in Klump gehauen, daß mir der Kaffee hochkommt.
    Allerschwerstes Gerät fährt kreuz und quer durch die Bäume und erntet , was gut passt.
    Die "unnützen" Äste bleiben natürlich liegen und werden ordentlich verpresst.
    Der Waldweg ist bestenfalls mit einem Schützenpanzer befahrbar.......gggrrrr.
    Zur Aufnahme wurden schon eine leichte Überschärfung erwähnt. Ist aber noch von harmloser Natur....:-)) Ansonsten fein getroffen.
    LG, Burkhard
  • Conny u. Flo 11/11/2008 23:32

    Auch uns gefällt das »Pärchen« sehr gut. Insbesondere die, von René erwähnte, Drehung im Stiel des großen Exemplares finden wir auch bestens festgehalten. Immer wieder genießen wir deine Pilzfotos und hoffen daher für dich, dass sich »neue« und weniger bewirtschaftete Abschnitte in deinem »Revier« finden lassen.

    Herzliche Grüße
    Conny und Flo
  • Marco Gi 11/11/2008 23:31

    @Andreas + @Renè,das erste Bild ist wahrscheinlich schon überschärft. Ich habe bei dem Pilz ein Test-Programm ausprobiert und bin an die Grenzen gegangen oder leicht darüber.
    Das Wälder bewirtschaftet werden,kann ich schon verstehen,aber muss man mit Baggern alles kleinmachen damit die Sägemachine den Baum fällen kann.

    @Mia+@thomas,das schlimme finde ich,dass sie den Wald schlimm zurichten und den Jugendlichen ihre Bahn nicht gönnen.

    LG Marco

  • Mia Eichenau 11/11/2008 23:30

    Foto gefällt mir sehr gut ...
    und bei der Hintergrundgeschichte geht mir die Hutkrempe hoch ...
    warum kann man manches nicht einfach so lassen ???

    LG, Mia
  • thomashen 11/11/2008 23:16

    wunderschönes foto....trauriger Hintergrund, aber so läufts bei uns!

    lg thomas
  • Morgain Le Fey 11/11/2008 23:00

    Ja Marco, so geht es uns leider allen immer mal wieder. Bewirtschaftete Wälder sind ein Graus für die Pilzfotografen. Wenn das Holz am interessantesten ist, wird es weggeräumt...

    Die beiden Pilze sehen sehr gut aus - ich sehe allerdings schon erste Anzeichen von Überschärfung. Das verlinkte Bild gefällt mir aber fast noch besser - ich mag eben eher die ganz kleinen Pilze. ;-)

    Gruß Andreas