3 364 16

Hannelore Walter


Free Account, Landshut

Rosenwasser III

mal wieder was mit Rahmen :-)

*
*
*
Rosenwasser
aus dem Rezepte-Wiki (rezeptewiki.org)

Echtes Rosenwasser (ein Destillationsprodukt wie etwa auch Orangenblütenwasser)
wird nicht nur als Duftstoff eingesetzt, sondern auch um Speisen zu aromatisieren
und ihnen so eine blumige Note zu verleihen. In Nordindien, Persien, im Nahen Osten
und in Nordafrika verwendet man Rosenwasser, um vor allem auf Milch basierenden
Süßspeisen ein derartiges Aroma zu geben.

Als Ersatz für echtes Rosenwasser (bei Verfügbarkeit von Rosenblüten aus dem Garten)
kann auch das hier stehende Rezept Anwendung finden, geeignete Rosenblüten können
allerdings auch direkt für Gelees, Sorbets oder Bowlen benutzt werden (man kann sie mitessen!).

Zutaten
* 125 g Rosenblüten (von ungespritzten Blüten)
* 500 ml destilliertes oder abgekochtes Wasser

Kochgeschirr
* 1 Topf
* 1 Geschirrhandtuch

Zubereitung
Man pflücke die besonders intensiv duftenden Rosenblätter, am besten wenn sie
von der Sonne erwärmt sind(dann entfalten sie ihren Duft besonders).
Ca. 125 g Rosenblätter mit
500 ml lauwarmem dest. Wasser übergießen und
2 Tage zugedeckt ziehen lassen.
Danach die Flüssigkeit durch ein Geschirrhandtuch absieben und in Fläschchen abfüllen.
Eignet sich für, Weißwein-Saucen zu Fisch, etliche Salatdressings, Kekse, Bowlen -
um nur einige Verwendungsmöglichkeiten zu nennen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Verwendung als Würze
* Reisgerichten
* Süßspeisen
* Getränke
* Bayerische Creme
* Orangenblüten-Crème
* Marzipan bzw. Marzipan aus eigener Herstellung
* Panna cotta mit Rosenblüten
* Rosenbowle

*
*
*

Euch allen ein schönes Wochenende!

*
*
*

Commentaire 16