825 19

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Schwarzwaldwinter

Ich bin zurück von einem Wochenendtrip im Südschwarzwald und werde euch in den nächsten Tagen mit Bildern davon beglücken! ;-) ( hoffentlich! )
Bei dieser Aufnahme hier befinde ich mich auf dem Belchen, mit Blick in südöstlicher Richtung!
Der Belchen ist mit 1414 m ü. NHN nach Feldberg, Seebuck und dem wenig höheren Herzogenhorn die vierthöchste Erhebung des Schwarzwaldes. Auf der Kuppe des Belchen treffen sich die Gebietsgrenzen der Gemeinden Münstertal, Schönenberg und Kleines Wiesental.
Der Berg weist ein markantes, von der Oberrheinebene her nahezu symmetrisches Profil auf mit einer baumfreien Bergkuppe. Den Namen Belchen (keltisch: der Strahlende) tragen auch weitere Erhöhungen der benachbarten Mittelgebirge, darunter zwei besonders bei Schneebedeckung auffällige Berge in Sichtweite; sie bilden zusammen mit dem Schwarzwälder Belchen das sogenannte Belchendreieck: im Westen auf der französischen Seite der Oberrheinebene in den Vogesen (F) der Elsässer Belchen oder Ballon d'Alsace; im Süden auf der Südseite des Hochrheins der Schweizer Belchen, die Belchenflue. In Sichtweite liegen außerdem im Elsass in den Vogesen der Große und der Kleine Belchen, Grand bzw. Petit Ballon, die zusammen mit den oben genannten Belchen zum sogenannten Belchen-System gehören.
Das Panorama vom Gipfel umfasst große Teile des Schwarzwaldes bis zur Hornisgrinde, die Vogesen, den Jura und bei entsprechendem Wetter die Alpen von der Zugspitze bis zum Mont Blanc. Daneben erlaubt der Belchen weite Tiefblicke in die Oberrheinebene bis ins Elsass.

Commentaire 19

Information

Section
Dossier Winterzeit
Vu de 825
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif ---
Ouverture 10
Temps de pose 1/160
Focale 28.0 mm
ISO 100