1 932 7

15 mm

Nein es ist nicht die Brennweite. 15 mm sind...

...aber das ist eine Frage, die ihr vielleicht beantworten könnt. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Aber man/frau kann es ja mal versuchen.

Ein kleiner Tipp: Die besagten 15 mm sind deutlich zu sehen!

Somit braucht niemand zu denken, es geht um Geheimnisse wie die Einströmüberdeckung bei der inneren Steuerung von der P8. Die ist im übrigen 38 mm. Leicht zu merken, oder?

Commentaire 7

  • blind lense 08/05/2012 16:19

    Das mit den Bremskötzen war gemeint und FaLa hat die korrekten Zusatzinformationen geliefert, das erspart mir jetzt jede Menge an Schreibarbeit.

    Herzlichen Dank an alle die mitgeraten haben, ich hoffe, es hat ein klein wenig Spaß gemacht. Und hat den Unwissenden wieder etwas mehr Technik nahe gebracht. Den Wissenden danke ich für die Zurückhaltung und das Legen von "falschen" Spuren.

    @ Hermann A. Es hätte sein können, aber es ist ein DIN-Gewinde und das hat 16 mm.
    @BP Spurkranz war große Klasse. Die Treibachse hat eine Spurkranzschwächung von 15 mm. Nur ist der Spurkranz nicht sichtbar. Das war ja von mir vorgegeben.
    @Bernd Kauschmann. Das Entwässerungsventil hat immer über dem Treibstangenlager gesabbert. Das haben wir daraufhin geändert. Blöd ist nur, daß bei der vorletzten HU ein neues Blech unter der Speisepumpe angebaut wurde, das an der exakt gleichen Stelle sabbert. Man sollte allen "Original"-Machern manchmal einen satten Tritt in Richtung Sitzfläche verpassen. Die DB und die DR haben diese Bleche nicht ohne Grund geändert.
  • FaLa 08/05/2012 12:25

    Ich tippe auf die Bremsklötze. Diese weisen auf der Außenseite einen sichelförmigen Anguss auf. Wenn sie bis zu diesem Anguss abgefahren sind, ist die Reststärke außen noch ca. 15mm. Innen wäre dann das Grenzmaß von 10mm Stärke erreicht und die Klötze müssen raus, denkt sich
    FaLa.
  • Hermann A. 08/05/2012 11:29

    Es könnte aber auch der Durchmesser der Anschlagschraube ganz rechts sein...
    LG, Hermann
    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:P8_Kranichstein.jpg&filetimestamp=20080526121318
  • Dieter Jüngling 08/05/2012 10:04

    Meinst du etwa die noch vorhandene Stärke der Bremsbacken? Wenn man die so sieht, dürfte es langsam Zeit für einen Austausch werden.
    Ist aber eine schöne Aufnahme. Auch wenn ich mit meiner Antwort daneben lag.
    Gruß D. J.
  • blind lense 08/05/2012 9:49

    Da ich noch grad online war. Nein das ist es nicht. Für diese Verschraubungen gibt es einen besonderen Schlüssel mit einem Schlitz, der ist aber deutlich schmaler. Vielleicht nur 10 mm. Das habe ich übrigens noch nie ausgemessen.

    So, jetzt bin ich aber gleich weg.
  • Thomas Reitzel 08/05/2012 9:45

    Im Focus ganz klar das Schmiergefäß an der Schwingenstange.
    Könnte das Maß für den Schlüssel sein, auch der anderen Schmierstellen, versteht sich.

    Im Übrigen hast Du das schön von oben einfallende Licht gut genutzt.

    VG, Tom

Information

Section
Vu de 1 932
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN MD85960
Objectif ---
Ouverture 3.6
Temps de pose 1/100
Focale 6.9 mm
ISO 172