Retour à la liste
50 Jahre Berliner Fernsehturm

50 Jahre Berliner Fernsehturm

5 930 11

Mario Keim


Premium (Pro), Ranis

50 Jahre Berliner Fernsehturm

Wer in Berlin war, hat ihn gesehen. An ihm kommt keiner vorbei. Kein Wunder – der Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte ist mit insgesamt 368 Metern das höchste öffentlich zugängliche Gebäude Europas. Doch er ist mehr als das: Von seiner Aussichtsplattform aus haben Sie einen spektakulären 360-Grad-Blick über die ganze Stadt.
Geschichte des Fernsehturms Berlin
Der Fernsehturm Berlin wurde am 3. Oktober 1969 eingeweiht – kurz vor dem 20. Geburtstag der DDR. Für den damaligen DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht war der in rund vier Jahren errichtete Sendeturm eines der wichtigsten Symbole für die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaft. Der Fernsehturm wurde von Hermann Henselmann und der Architektengruppe des Volkseigenen Betriebs (VEB) Industrieprojektierung (Ipro) Berlin um Fritz Dieter, Günter Franke und Werner Neumann errichtet – das Projekt stand unter der zeitweiligen Gesamtleitung durch den damaligen Präsidenten der Deutschen Bauakademie Gerhard Kosel. Für Ulbricht zeigte der Bau des Berliner Fernsehturms deutlich, dass man im Osten an der besseren Zukunft baute.
Während die DDR längst Geschichte ist, steht der Berliner Fernsehturm noch immer – und wird inzwischen als gesamtdeutsche Sehenswürdigkeit akzeptiert. Nach der deutschen Wiedervereinigung hat sich die Bedeutung des Fernsehturms vollständig gedreht: Er wurde vom DDR-Symbol zum Sinnbild der ganzen Stadt – und ist inzwischen ein internationales Symbol für Berlin und auch Deutschland. Schon 1979, noch zu DDR-Zeiten, wurde der Fernsehturm zum Denkmal erklärt.
Heute besteigen ihn jedes Jahr über eine Million Besucher aus bis zu 86 Ländern. Vom Aussichtsgeschoss in mehr als 200 Metern Höhe können Sie herabschauen, das unaufhörliche Treiben der Stadt und ihren steten Wandel beobachten. Neben der Aussichtsplattform können Sie den atemberaubenden Blick über Berlin auch in der Panoramabar oder im Drehrestaurant Sphere bei Drinks und Essen genießen.

https://www.visitberlin.de/de/berlin-fernsehturm-tickets


P.S. Die leichte Schräge ist so gewollt

Commentaire 11

Information

Sections
Vu de 5 930
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3500
Objectif Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM | C
Ouverture 8
Temps de pose 1/250
Focale 70.0 mm
ISO 100

Plébiscité par