493 6

6635

Foto vom Sechzehn-Uhr-Zug, nur ein Nebenprodukt eines erholsamen Spaziergangs mit Freunden.
Der in die Ackerfurchen gewehte erste Schnee brachte leider nicht den gewünschten Effekt. Das Wetter war trüb vor dem großen Schneesturm; zum Glück haben diese weißen Plastikdinger außenrum die rote Kontrastfläche...

Zugegeben, der Titel des Bildes ist nicht besonders originell; es ist die Nummer, unter der dieser Zug zu DB-Zeiten jahrzehntelang verkehrte;
die aktuelle ist mir nicht bekannt u. dürfte sich jährlich ändern.

Commentaire 6

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Oliver Münk 11/12/2010 23:40

    Vielen Dank euch allen.
    @Markus: Ja, diese Stelle ist auch deshalb besonders, weil man den Zug einige Minuten lang an verschiedenen Stellen der Landschaft auftauchen sieht. Schwierig ist heute bei den modernen Triebwagen, dass man sie nicht mehr kommen hört. Dieses Bild ist nur nebenbei entstanden u. auf Anhieb geglückt. Im Stundentakt verkehren dort draußen aber nicht nur die Züge, sondern auch Leute, die ihren kläffenden Hund Gassi führen, direkt am Fotografen vorbei, der auch schon überrascht war, dass der Zug bereits vorne in der Kurve auftauchte u. er ihn demzufolge wohl hinten verpasst haben mußte...
    Dass hier zwei verschiedene Züge abgelichtet wurden, dürfte ja eindeutig sein; vielleicht trotzdem noch der Hinweis, dass die beiden Bilder mit drei Tagen Abstand aufgenommen wurden. Erst auf den zweiten Blick sieht man die unterschiedliche Schneehöhe...

    Gruß Oliver
  • Laufmann-ml194 11/12/2010 21:15

    eine schöne Geschichte erzählt die Reihefolge dieser kleinen Bilderserie
    Man sieht, wenn man nicht das letzte Bild zuerst sieht, sehr schön wo der Zug herkommt und noch hinwill
    Klasse
    vfg Markus ml194
  • Klaus-H. Zimmermann 10/12/2010 21:59

    Was für ein Glück, das der Triebwagen ein rotes Dach hat, sonst wäre das glatt als Landschaftsbild ohne Zug durchgegangen!
    Gefällt mir trotz des trüben Wetters ausgesprochen gut!
    Der Vierjahreszeitenvergleich würde mich auch interessieren.
    Wäre schön, wenn du das zeitlich hinbekommst.
    Viele Grüße
    Klaus
  • KBS 705 10/12/2010 19:10

    Klasse Aufnahme an einem perfekten Motiv. Auch an dieser Stelle passt der Schnee richtig gut.

    VG KBS 705
  • Oliver Münk 10/12/2010 13:49

    Hallo Rolf,
    vielen Dank für das Interesse.
    Odenwald ist natürlich schon mal richtig.
    Ich gebe zu, dass der Waldrand rechts der Mümling oberhalb von Günterfürst bzw. Haisterbach schon sehr ähnlich aussieht; dieses Bild ist aber gute dreißig Kilometer nordwestlich aufgenommen, nämlich beim kleinen Weiler Dilshofen, in der Senke zwischen Reinheim u. Ober-Ramstadt gelegen. Hatte im Sommer schon mal ein paar Schritte weiter rechts gestanden:
    Ein bissel Farbe...
    Ein bissel Farbe...
    Oliver Münk


    Gruß Oliver

    PS: Wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte, werde ich mal versuchen, einen Vier-Jahreszeiten-Vergleich vom exakt gleichen Standpunkt zu machen...
  • Barth Rolf 10/12/2010 10:54

    Hallo Oliver!
    Habe ich recht, wenn ich den Afnahmeort zwischen Erbach und Hetzbach vemute?
    Gruss Rolf

Information

Dossier Altmetall
Vu de 493
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif Unknown (160) 50-135mm
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/320
Focale 80.0 mm
ISO 400