9 487 11

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

AIDA

.

.
.

.

.

.

.

Was hat "AIDA" mit Herbst zu tun?

Nun im Herbst kann es bereits ab Mitte Oktober ziemlich frostig werden, so wie hier am 22.10.2011 im Bahnhof Eichstätt, wo mir das Plakat mit Florian Silbereisen und dem Heizölfahrer vor dem Hintergrund eines schon ziemlich entlaubten Baumes aufgefallen ist ("Attention").

Habe ich "Interest" und "Desire" das Produkt "Heizöl" selbst zu kaufen? Persönlich nein, wir haben 2012 auf Nahwärme umgestellt.

Am Rande - nachdem ich beruflich für unsere Liegenschaften Heizöl beschaffe, habe ich einen relative guten Überblick über die Preisentwicklung für Großmengen:
1992 noch um 0,30 DM/l (bis 1997 leicht steigend bis 0,40 DM/l)
2002 schon 0,30 EUR/l (entspricht 0,60 DM/l)
2007 bereits 0,65 EUR/l (der Sprung setzte 2005 von 0,40 EUR/l an)
2011 mit 0,85 EUR/l im Herbst für 10.000 Liter.

AIDA ist übrigens laut Wikipedia ein Akronym für ein Werbewirkungs-Prinzip. Es wurde 1898 von Elmo Lewis in einem Verkäufermarkt beschrieben. Das Stufenmodell enthält vier Phasen, die sich durchaus auch überschneiden können, welche der Kunde durchlaufen soll und die letztlich zu dessen Kaufentscheidung führen sollen. Die vier Phasen werden als gleich wichtig angesehen und finden auch heute noch in Werbestrategien und Verkaufsgesprächen ihren Niederschlag. Das Akronym AIDA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Phasen zusammen:
Attention (Aufmerksamkeit des Kunden wird angeregt)
Interest (Interesse des Kunden wird erregt)
Desire (der Besitzwunsch wird ausgelöst)
Action (Kunde kauft Produkt ).

Wie´s weitergeht, also Action seht Ihr hier

" ............. und Action"
" ............. und Action"
Laufmann-ml194


Tipp - Die Tags, verlinkte Schlagworte am Bildschluss, führen auf verwandte Bildthemen in der FC
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Commentaire 11