Retour à la liste
Alte Markgrafenbrücke in Hendelhammer

Alte Markgrafenbrücke in Hendelhammer

3 198 31

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Alte Markgrafenbrücke in Hendelhammer

Weil wir gerade bei den alten Markgrafen sind…
In Hendelhammer überquert man auf einer steinernen Brücke den Flusslauf Eger. Wenn der Bayreuther Markgraf zu seinem Jagdschloss nach Selb fuhr, benutzte er den „Markgrafenweg“. Über verschiedene Bach- und Flussläufe wurden steinerne Brücken gebaut, damit der Landesherr sicher sein Ziel erreichen konnte. Solche Brückenbauwerke sind noch erhalten geblieben am Lehstenbach nordöstlich Reicholdsgrün (Stadt Kirchenlamitz), im Egertal bei Wendenhammer (Stadt Marktleuthen) und hier bei Hendelhammer (Gemeinde Thierstein). Am Fuße der östlichen Brückenmauer, etwa in der Mitte der Brücke, sehen wir einen Wappenstein mit der Jahreszahl 1763. Darüber die in sich verschlungenen Buchstaben C F und M Z B C. Diese bedeuten: Carl Friedrich, Markgraf zu Brandenburg-Culmbach.
(Das Fichtelgebirge)

http://www.bayern-fichtelgebirge.de/hochebene/13.htm

Commentaire 31

Information

Section
Dossier Fichtelgebirge
Vu de 3 198
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-P3
Objectif OLYMPUS M.14-150mm F4.0-5.6
Ouverture 9
Temps de pose 1/320
Focale 15.0 mm
ISO 200

Favoris publics