3 371 7

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

Anti - Bahnromantik

Als ich 1985 planmäßig mit der Bahnfotografie anfing, gab´s nur eins:
Möglichst nostalgisch mit 194ern und viel, viel blauen, roten und grünen Bundesbahn-Einheitsloks musste es aussehen. Dazu das Bestreben, die Bahnszene am besten so zu verewigen, wie sie auch vor Jahrzehnten hätte entstehen können.
Verpönt waren damals Aufnahmen mit Beton- und Stahlflair. Bücher und Zeitschriften mit solchen Fotos habe ich nicht gekauft. Ich bereue heute, dass ich damals die Broschüre zum Jubiläum der Berliner Stadtbahn 1984 deswegen zurück schickte (für meinen damaligen Geschmack zu wenig Lok, zu viel Abseitiges).

Das ich bereits damals mit der Wahrnehmung wohl neben der Realität lag, also gewissermaßen in dem Fantastie-Gespinst eines Wolken-Kuckucksheim war, zeigen mir ja andere Aufnahmen aus dieser Zeit in der Bahnsektion.
Ich bedauere daher, dass ich noch bis Mitte der 1990er nicht wie Roni Kappel auf den Gedanken kam, z.B. im Wiener Westbahnhof solche Aufnahmen zu machen, wie er präsentiert hat.

Ebenso wie jetzt heutezutage die Realität nicht allein von einer der Szenerie mit wie bei der 101067-7 mit EC 115 dominiert wird.
Bewusst aber wollte ich gerade diese Pfeiler rechts (und den Abschluss links) für die Bildgestaltung als Begrenzung drin haben und jeden Anschein von Bahnromantik vermeiden.

Aufnahme vom 10.11.2012 gegen 14:25 Uhr, München Hbf

Anti - Bahnromantik II
Anti - Bahnromantik II
Laufmann-ml194

----------------------------------------------------------------------

Commentaire 7