4 037 4

Antonio Spiller


Premium (Complete), München

Apollotempel

Der Apollotempel im Nymphenburger Schlosspark steht auf einer Halbinsel am Ufer des Badenburger Sees.

Es handelt sich um einen Monopteros mit zehn Säulen im korinthischen Stil aus Sandstein. Das Bauwerk wurde nach einem Plan von Leo von Klenze 1862–65 errichtet. Im Innern befindet sich eine Stele mit einer Widmung König Ludwigs I. Er bildet einen Blickfang am See und erlaubt dem Besucher einen schönen Blick über die Wasserfläche des Sees.

Bis zum Bau diese Apollotempels stand auf der Landzunge zweimal ein Rundtempel aus Holz. Der erste war 1805 zum Geburtstag der Kurfürstin errichtet worden. Als dieser brüchig geworden war, schlug Friedrich Ludwig von Sckell den Bau eines steinernen Rundtempels vor. Nachdem seine Idee abgelehnt worden war, entstand 1818 zunächst ein etwas größeres Ersatzbauwerk aus Lärchenholz.

Commentaire 4