Retour à la liste
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 009 (Die Landschaft bei Ytre Norsköya)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 009 (Die Landschaft bei Ytre Norsköya)

3 448 8

Markus A. Bissig


Premium (World), CH - 7206 Igis (Graubünden)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 009 (Die Landschaft bei Ytre Norsköya)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 009 (Die Landschaft bei Ytre Norsköya)

Am 22. September 2008 erfolgte die Rückkehr von meiner Berufsreise Spitzbergen - Svalbard, wo wir bis fast an den 80zigsten Breitengrad gelangten. Es fehlten somit nur noch etwas mehr als 1000 Kilometer an den Nordpol.

Für interessierte Personen veröffentliche ich gerne Auszüge aus dem Reisebericht.

Diese Impression zeigt die Landschaft von Ytre Norsköya

Am Aufnahmestandort war im 17. Jahrhundert ein Stützpunkt für Walfänger eingerichtet.
Die Steine hinter dem farbigen Vordergrundstein markieren ein Walfängergrab. Es gibt auf dieser Insel rund 180 solcher Gräber, es war der drittgrösste Friedhof auf Spitzbergen überhaupt.

In Gedanken an die Menschen die hier ihre Ruhestätte haben……
____

Lage von Spitzbergen (Norwegen):
Zwischen 74 Grad und 81 Grad Nord / 10 Grad und 35 Grad Ost

Fläche und Einwohner:
63000 Quadratkilometer Fläche, 60% davon Gletscher.
Zirka 2300 Einwohner, über 90% wohnen im Hauptort Longyearbyen

Durchschnittstemperaturen:
Minus 14 Grad im Winterhalbjahr / Plus 6 Grad im Sommerhalbjahr

Jahreszeiten:
Es gibt hier fünf Jahreszeiten:
Frühjahr, Sommer, Herbst, Polarnacht und heller Winter

_______________________________________________________________________

Motiv:
Landschaft von Ytre Norsköya

Aufnahme Ort:
Spitzbergen - Svalbard / Ytre Norsköya ???? N / ???? E

Aufnahmedatum:
September 2008

Auftrag:
Foto- und Erlebnisreise Arktisches Land Spitzbergen 2008

Technik:
Digitale Vollformat Spiegelreflexkamera / Sony Alpha 900
Brennweite: 20mm (KB Basis / Faktor x1.0)
Bildausschnitt: Keine Maskierung, also 100% vom Original gezeigt
Bild für FC ab JPEG Datei erstellt, RAW vorhanden
Stativ
Blende 16 / Verschluss 1/125 / ISO 200
_______________________________________________________________________

Bei Interesse:
Links zu den Bildimpressionen und Informationen über meine zukünftigen Reisen und das Fotoseminar Angebot:
http://home.fotocommunity.de/mabissig/


Ausführlicher, auch über meine Firma unter:
http://www.bissigfotografie.ch

______________________________________________________________________

Direktlink zu der gesamten Spitzbergen 2008 Serie:
http://home.fotocommunity.de/mabissig/index.php?id=6450&g=435810

Auswahl weiterer Impressionen:

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 005 (Weiterreise im Sturm)
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 005 (Weiterreise im Sturm)
Markus A. Bissig

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 006 (Die Eisberge)
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 006 (Die Eisberge)
Markus A. Bissig

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 004 (Die spitzen Berge)
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 004 (Die spitzen Berge)
Markus A. Bissig

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)
Markus A. Bissig

Commentaire 8

  • tanu676 05/05/2020 20:06

    dieses Bild zeigt einmalig gut die Schönheit dieser kargen Landschaft 
    grüssli
  • Lehmann Marc 01/10/2008 21:10

    Ich bin mir eigentlich sicher , dass Du Dich mit den Flechten auch näher auseinander gesetzt hast (...fotografisch !) . Persönlich finde ich sie in diesem Fall interessanter als die Gesamtansicht der Landschaft an sich , weil mir die Lichtstimmung , die zum Zeitpunkt der Aufnahme geherrscht hat, als etwas flach erscheint .
    mfg marc
  • Annette Snuf 01/10/2008 18:34

    das Meiste was ich anfügen möchte wurde von Christian und Martin geschrieben. Mich stört es noch dass dort wohin das Auge geführt wird (dieses Hügli in der Mitte links) nicht freigestellt werden konnte von der anderen Küste. Aber das war ziemlich sicher nicht möglich zusammen mit den schweren Steinen in einem Bild vereinbar, und einen (unscharfen) Eyecatcher scheint mir schon wichtig in dieser Landschaft.
  • Anne G. 01/10/2008 17:15

    danke für die sehr ausführlichen infos über das land und die technische seite der klasse aufgebauten aufnahme! die weite der landschaft beeindruckt mich sehr! lg, anne
  • † Doc Martin 01/10/2008 17:12

    klasse gemacht, Markus, hab einen ganz ähnliches, was die Flechtenstrukturen betrifft, nur meine sind in gelb-ocker gehalten. Schade etwas, daß die Hauptschärfe nicht ganz auf diesem eyecatcher liegt.
    LG Martin
  • Christian Camenzind 01/10/2008 16:48

    ein eigentlich typischer Bissig.

    Mein Auge zieht es hier aber etwas stark nach rechts, weil da die Bild-Gewichtung viel grösser ist (da liegen ja auch die schwereren Steine ;-)))
  • Dirk Sachse 01/10/2008 16:46

    Die Landschaft begeistert, was man von der Alpha 900 jetzt nicht gerade behaupten kann. Finde die Bilder der gesamten Serie qualitätsmäßig durchweg eher mäßig.

    Unscharf, kontrastarm, flaue farben. Da erwarte ich für 2800 Euro irgendwie mehr.

    Grüße
    Dirk