906 8

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Auf schmaler Spur

Die Bregenzerwaldbahn, im Volksmund auch Wälderbahn oder Wälderbähnle genannt, ist eine österreichische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern, der sogenannten Bosnischen Spurweite. Sie liegt im Bundesland Vorarlberg und verband ursprünglich (von 1902 bis 1983) auf einer 35,33 Kilometer langen Strecke Bregenz am Bodensee mit Bezau im Bregenzerwald. Heute ist nur noch ein 5,01 Kilometer langes Teilstück als Museumsbahn in Betrieb, die restliche Strecke ist stillgelegt und größtenteils abgebaut.
1985 wurde der Verein Bregenzerwaldbahn-Museumsbahn gegründet, um die Strecke zumindest in Teilabschnitten zu erhalten und im Museumsbetrieb weiter zu bedienen.
Als erste Dampflokomotive des Museumsbetriebes kam Anfang der 1990er-Jahre die ehemalige 798.101 „Nicki S.“ leihweise zum Einsatz, nachdem diese zuvor durch die Einstellung der Jagsttalbahn auf ihrer Stammstrecke arbeitslos geworden war. Seit 1993 steht mit der U.25 wieder eine aufgearbeitete Original-Dampflok der Baureihe U der Bregenzerwaldbahn betriebsfähig zur Verfügung, 2001 folgte mit einer Uh eine zweite Dampflokomotive. Die notwendigen Personenwagen wurden auf den Fahrgestellen von Güterwagen neu aufgebaut. Das Pfingsthochwasser von 1999 brachte die Sporeneggbrücke zum Einsturz, die im Juni 2000 nach einem Neubau wiedereröffnet werden konnte. Das Alpenhochwasser 2005 fügte der Bahntrasse ebenfalls Schäden durch Unterspülung des Gleiskörpers und Überschwemmung des Bezauer Bahnhofes zu, diese konnten jedoch innerhalb weniger Wochen behoben werden.
Der Museumsbetrieb wird heute auf der restlichen Strecke Bezau–Schwarzenberg abgewickelt, es stand schon mehrmals eine Verlängerung nach Andelsbuch oder weiter nach Egg zur Diskussion. Allerdings trat ab Oktober 2004 genau der gegenteilige Fall ein. Die Strecke wurde um 1,1 Kilometer (neuer Endbahnhof Schwarzenberg) verkürzt, da die Bahntrasse zwischen Schwarzenberg und Bersbuch für ein Straßenbauprojekt abgegeben werden musste.

aufgenommen im September 2015

Quelle: Wikipedia

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Eisenbahn
Vu de 906
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif ---
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/100
Focale 85.0 mm
ISO 100