Retour à la liste
Aussicht von der Löwenburg

Aussicht von der Löwenburg

681 10

Günter Walther


Premium (World), Köln

Aussicht von der Löwenburg

Leider war das Wetter am heutigen Tage diesig, so dass von der Eifel auf diesemr Panoramafoto wenig zu erkennen ist.

Auf dem Kegel der Löwenburg – im Mittelalter Lewenburg - dem zweithöchsten Berg des Siebengebirges (455m), errichteten die Grafen von Sayn um 1200 eine Burganlage als Gegenstück zu den Befestigungen der Kölner Erzbischöfe auf der Wolkenburg und dem Drachenfels.
Seit Mitte des 16. Jh. war die Burg unbewohnt und in Verfall. Nach umfangreichen Bestandssicherungen in den 80er Jahren sind die Reste der eindrucksvollen und weitläufigen Löwenburg heute wieder zugänglich. Der Gipfel bietet einen prächtigen Ausblick über die Eifel und das Siebengebirge.
Quelle http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.naturpark-siebengebirge.de/images/L%25C3%25B6wenburg.jpg&imgrefurl=http://www.naturpark-siebengebirge.de/sg_berge.htm&h=556&w=747&tbnid=hwwR82nrWN2myM:&zoom=1&tbnh=93&tbnw=125&usg=__JEiJjyLDAw8BAsiHm50jIsje318=&docid=8mzk13RWHSN-zM

Auf der Löwenburg
Auf der Löwenburg
Günter Walther

Commentaire 10

Information

Section
Dossier Siebengebirge
Vu de 681
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 4.7 mm
ISO 100