2 228 0

Berg-Flockenblume

Aufnahme der Berg-Flockenblume mit Stativ am 09.05.2024, Blende 8, manuelles Makroobjektiv (Dörr, Festbrennweite: 60 mm, F2.8) mit MFT-Anschluss.
Das Makro-Objektiv wird aktuell getestet.

Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) ähnelt sehr der Kornblume, hat aber farbintensivere und größere Blüten. Ihre filigranen, radförmigen Körbchenblüten bestehen aus blauen, fransigen Zungenblüten und blau-violetten Röhrenblüten in der Blütenmitte. Die wüchsige und robuste Berg-Flockenblume vermehrt sich durch unterirdische Ausläufer und durch Selbstaussaat. Die Blüten der Bergflockenblume sind ein Magnet für viele Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Ihre Samenstände dienen außerdem im Herbst den Vögeln aus gute Futterquelle.

Commentaire 0

Pour cette photo, Dr. Bernd R. Müller désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Section
Vu de 2 228
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-G81
Objectif NO-LENS
Ouverture ---
Temps de pose 1/125
Focale 0.0 mm
ISO 200

Plébiscité par