Retour à la liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Himmelsröschen

Biodiversität in meinem Gärtchen: Himmelsröschen

3 447 3

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Himmelsröschen

Bis vor drei Jahren ließ ich das angesäte Gras nach dem Schneiden liegen. Statt seiner siedelten sich Wildpflanzen an.
Und mit den über 30 Pflanzenarten locke ich zugleich zahlreiche, auch seltenere Insektenarten an.

Das Himmelsröschen (Silene coeli-rosa) ist zwar von Südwesteuropa her auf dem Vormarsch.
Aber ich vermute, es ist eine verwildete Zierpflanze, da das Himmelsröschen als Saatgut erhältlich ist.
Man erkennt diese Lichtnelken- oder Leimkrautart vor allem an den weißen Blüten mit rosa Aderung und Unterseite.
Zweites Merkmal sind die vasenförmigen, stark gefurcht verwachsenen Kelchblätter auf zarten Stengelchen.
Von der Nelken-Gattung Silene wurden früher Blätter und Samen verwendet, vom Himmelsröschen ist nichts bekannt.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier NATUR & Landbau
Vu de 3 447
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCA-68
Objectif DT 35mm F1.8 SAM
Ouverture 4
Temps de pose 1/160
Focale 35.0 mm
ISO 100

Plébiscité par