Retour à la liste
Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)

2 883 7

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus)

Die Männchen saugen bei größerer Hitze an Pfützen, selten besuchen die Falter Disteln und Doldenblütler. Meist halten sie sich in Baumkronen auf und sind daher schwer zu beobachten. Beobachtungen zufolge sollen die Falter am frühen Vormittag (10 bis 11 Uhr) in Bodennähe fliegen, um dann wieder aufzusteigen. Ebenso suchen sie bei großer Hitze Bodennähe auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Eichen-Zipfelfalter

Bei diesem warmen Sommerwetter fühlen sich offenbar die Libellen wohl. Ich war auf Libellenpirsch.Eine Königslibelle scheuchte permanent Braune Mosaikjungfern. Was für eine Ausdauer die Braune Mosaikjungfer bei ihrem Flug zeigt!!!
Keine Sekunde Rast! Bei ihrem Flug dicht über die Seerosen fiel mir ein grauer Fleck auf. Durch den Sucher war ein Schmetterling wahrzunehmen. Aber ziemlich weit weg. Näher ranzukommen war nicht möglich.
Zumindest ein Erinnerungsfoto nahm ich mit und staunte am PC nicht schlecht: es war ein Eichenzipfelfalter. Den hatte ich noch nie vorher in der Natur gesehen. Ich hoffe darauf, ihm noch einmal mit kürzerem Abstand zu begegnen.

Commentaire 7