Retour à la liste
Cirrusnebel - Ein Schleier im Sternenmeer

Cirrusnebel - Ein Schleier im Sternenmeer

2 478 5

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Cirrusnebel - Ein Schleier im Sternenmeer

Zum Objekt
----------
Der Cirrusnebel (auch als Cygnus Loop oder Schleier-Nebel, englisch Veil nebula, bezeichnet) ist eine Ansammlung von Emissions- und Reflexionsnebeln, die sich in einer Entfernung von rund 1.500 Lichtjahren im Sternbild Schwan befinden. Sie sind zusammen mit NGC 6960 (Sturmvogel) der Überrest einer Supernova, die vor ca. 18000 Jahren stattfand. Der Nebel ist trotz seiner Gesamthelligkeit von ca. 5mag wegen seiner großen Flächenausdehnung von 230'×160' für Amateurastronomen nicht leicht zu beobachten.

Für Wissenschaftler ist er jedoch ein ideales Ziel, da er nicht von Vordergrundobjekten und galaktischem Staub verdeckt wird. Es wurden und werden an ihm zahlreiche Untersuchungen zur Gasstruktur und Gasdynamik von Supernovaüberresten durchgeführt. Erst kürzlich hat das Hubble Space Telescope mit spektakulären Aufnahmen einzelner Nebelfilamente den Cirrusnebel ins Zentrum des öffentlichen Interesse gebracht.
siehe dazu auch http://www.spacetelescope.org/news/html/heic0712.html

Fototechnische Daten
--------------------
Die Aufnahme enstand als Nummer 2 in der ersten Aufnahmenacht mit meiner H-Alpha-modifizierten Canon 20D. In der Bildbearbeitung konnte ich wertvolle Inputs von meinem Astrokollegen Christian Rusch verwenden (Christian, an dieser Stelle nochmals besten Dank!).

Kamera: Canon 20D (modifiziert) ………………………………
Optik: Skywatcher ED PRO 80/600 (eff. Brennweite 480mm)…
Belichtung: 9 Aufnahmen mit total 27min 25sec, ISO 800 ……
Nachführung: mit Celestron-Newton, 8"/f5 und FK-Okular ……
Bearbeitung: Fitswork (Darkframe), CS2, ………………………
Ort: Gähwil (Toggenburg) 880müM / Ostschweiz ………………
Datum: 13.09.07 22:40–23:20 MESZ……………………………

Commentaire 5